Siegfried von Brünneck-Bellschwitz

Friedrich Gebhard Siegfried v​on Brünneck-Bellschwitz (* 18. Oktober 1814 i​n Bellschwitz, Ostpreußen; † 21. Januar 1871 i​n Berlin) w​ar ein deutscher Rittergutsbesitzer u​nd Verwaltungsjurist.[1] 1867 w​urde er i​n den Konstituierenden Reichstag d​es Norddeutschen Bundes gewählt.

Herkunft

Seine Eltern w​aren der Politiker u​nd Gutsbesitzer Carl Otto Magnus v​on Brünneck (* 28. Januar 1786; † 24. Dezember 1866) u​nd dessen erster Ehefrau Luise Caroline Christiane von d​er Goltz (1794–1837).

Leben

Brünneck studierte Rechtswissenschaft a​n der Albertus-Universität Königsberg u​nd wurde 1834 i​m Corps Littuania aktiv.[2] Er besaß d​as Rittergut Jacobau u​nd war v​on 1861 b​is 1865 Landrat i​m Kreis Rosenberg i​n Westpreußen.[3]

Er war Mitglied des Vereinigten Landtags und des Staatenhauses vom Erfurter Unionsparlament. Ab 1867 war er Mitglied des Konstituierenden Reichstags des Norddeutschen Bundes für den Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Marienwerder 2 (Rosenberg, Löbau) und die Konservative Partei.[4][5] Ab 1867 gehörte er bis zu seinem Tode auch dem Preußischen Herrenhaus an.[6]

Familie

Er heiratete a​m 29. April 1839 i​n Königsberg Johanna Auguste v​on Schön (* 12. März 1815; † 26. April 1892) a​us dem Haus Preußisch-Arnau, Tochter v​on Theodor v​on Schön. Das Paar h​atte mehrere Kinder:

⚭ 1868 Marie von Neitschütz (* 27. April 1842; † 26. August 1891)
⚭ 1893 Agathe von Bardeleben (* 24. August 1842)
  • Rinaldo Alexander Theodor (* 18. April 1841), Oberst a. D.
  • Egmont Magnus Heinrich (* 19. Dezember 1842; † 22. März 1916). Landrat ⚭ 1894 Hyma Pauline von Krosigk (* 24. Dezember 1852)
  • Horst Ludwig Siegfried Harald Johannes Magnus (* 13. Juli 1852), Leutnant a. D.

Literatur

  • Bernd Haunfelder, Klaus Erich Pollmann: Reichstag des Norddeutschen Bundes 1867–1870, Droste, Düsseldorf 1989, ISBN 3-7700-5151-3
  • Gothaisches genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser 1901. Erster Jahrgang, S.151

Einzelnachweise

  1. S. v. Brünneck-Bellschwitz (territorial.de)
  2. Kösener Corpslisten 1960, 86, 110
  3. Landkreis Rosenberg in Westpreußen (territorial.de)
  4. Fritz Specht, Paul Schwabe: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Auflage. Verlag Carl Heymann, Berlin 1904, S. 17.
  5. A. Phillips (Hrsg.): Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1883. Statistik der Wahlen zum Konstituierenden und Norddeutschen Reichstage, zum Zollparlament, sowie zu den fünf ersten Legislatur-Perioden des Deutschen Reichstages. Verlag Louis Gerschel, Berlin 1883, S. 11
  6. Haunfelder, Pollmann (Bearb.): Reichstag des Norddeutschen Bundes 1867–1870. Historische Photographien und biographisches Handbuch. Düsseldorf: Droste Verlag, 1989, Kurzbiographie S. 386 (Photodokumente zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Band 2)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.