Siedlung Permoserstraße

Die Siedlung Permoserstraße ist eine Wohnsiedlung in der Stadt Ingolstadt. Sie wurde ab 1993 im Auftrag der Bayerischen Staatsregierung durch namhafte Vertreter der Moderne, teilweise unter Verwendung experimenteller Materialien, errichtet.

Siedlung Permoserstraße

Daten
Ort Ingolstadt, Deutschland
Bauherr Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt
Bauzeit 1993–2015
Koordinaten 48° 46′ 16,7″ N, 11° 23′ 50,6″ O

Lage

Die Siedlung Permoserstraße befindet sich am nordwestlichen Rand Ingolstadts in der Nähe zum Gelände des Sportvereins TV 1861 Ingolstadt und zum Westpark.

Geschichte

1993 wurde durch die Bayerische Staatsregierung das Programm „Siedlungsmodelle“ aufgelegt. Mit dem Programm sollte eine langfristige ökologische, ökonomische und soziale Entwicklung unterstützt werden. Die Gebäude sind gemäß Niedrigenergiehausstandard ausgeführt und die Fernwärme wird aus einem Blockheizkraftwerk eingeführt. Um Trinkwasser zu sparen, wurde in den Bauabschnitten 1 – 3 ein zweiter Wasserkreislauf mit Regenwasser installiert. Die Gebäude sind größtenteils in neuester Holzrahmenbauweise ausgeführt.

Im Jahr 2001 gewann das Architekturbüro Blauwerk Architekten den international bekannten Nachwuchswettbewerb Europan.

Beteiligte Architekten

Liste der Gebäude

Das städtebauliche Konzept wurde von den Konstanzer Architekten Bäuerle · Lüttin entwickelt. Die einzelnen Häuser wurden von verschiedenen Architekten jeweils individuell gestaltet. Walter Bamberger war als Elektroplaner an der Dr. Wilhelm-Reissmüller-Wohnstätte beteiligt.

Architekt Landschaftsarchitekt Ingenieur Adresse Gebäudetyp Foto
Blauwerk Architekten[1][2] grabner + huber landschaftsarchitekten Johann Grad Permoserstraße 61, 63 Reihe
2015
Blauwerk Architekten[3] Permoserstraße 39 Solitär
2012
Blauwerk Architekten[4] Permoserstraße 41, 43 Reihe
2010
Andreas Mühlbauer[5] Michael Heubl Clara-Wieck-Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 11, 15, 16, 21 Reihe
2007–2008
Kern und Schneider Architekten mit Blauwerk Architekten[6] Äußerer Buxheimer Weg 44F, 46, 48, 50 Reihe 2002–2005
Peter Gasteiger[7][8][9] Landschaftsentwicklung Kroitzsch Planungsbüro Fischer Clara-Wieck-Straße 7, 8, 9, 10, 12, 13, 14, 17, 18, 19, 22, 23, 24, 25, 26 Reihe
2001–2002
Bäuerle · Lüttin[10] Pit Müller Helmut Fischer Richard-Strauss-Straße 65 Zeile
1999
Bäuerle · Lüttin[11] Pit Müller Helmut Fischer Richard-Strauss-Straße 67, 69, 71, 73, 75, 77, 79, 81 Zeile, Hof
1998
Beck-Enz-Yelin-Rothgang[12][13] Wolfgang Weinzierl Sailer-Stephan-Bloos, München Richard-Strauss-Straße 37 Solitär
Dr. Wilhelm-Reissmüller-Wohnstätte, 1997
Hermann Schröder und Sampo Widmann[14][15][16] Permoserstraße 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, 71, 73, 75 Zeile, Hof
1993–1994
Beck-Enz-Yelin-Rothgang[17] Martinka + Grad Äußerer Buxheimer Weg 10, 12, 14, 16, 20, 22, 24, 26, 27, 28, 29, 30, 36, Zeile
1993
Beck-Enz-Yelin-Rothgang[18][19] Äußerer Buxheimer Weg 40 Solitär
Blockheizkraftwerk, 1991
Brücke

Auszeichnungen und Preise

In der Nähe

  • 1971–1972: Sir-William-Herschel-Mittelschule von Elfinger & Zahn, Rausch und Zitzelsperger[24]
  • um 1975: Sportanlage TV 1861 Ingolstadt
  • 1989: Wohnanlage von Clemens Häusler[25]
  • 2006: Lern-Ausbildungszentrum von Diezinger & Kramer mit Landschaftsarchitekt Wolfgang Weinzierl[26]
  • 2011: Westpark Ingolstadt von Helmut und Klaus Stich mit Landschaftsarchitekt Wolfgang Weinzierl und Ingenieur Michael Heubl[27]

Weitere Siedlungen

Literatur

Einzelnachweise

  1. Wohnungen und Wohngruppe der Lebenshilfe in Ingolstadt. 5. April 2016, abgerufen am 4. April 2021 (deutsch).
  2. Durchgängig - rw2 europan ba2 in Ingolstadt. Abgerufen am 4. April 2021.
  3. RW2 Europan BA3 BLAUWERK Architekten. Abgerufen am 4. April 2021 (Schweizer Hochdeutsch).
  4. RW2 Europan BA2 BLAUWERK Architekten. Abgerufen am 4. April 2021.
  5. Stadtplanungsamt Ingolstadt: Siedlungsmodell Permoserstraße. Abgerufen am 4. April 2021.
  6. BÜRO WILHELM Verlag | Amberg: 24 - Wohnanlage Europan 6, Ingolstadt. Abgerufen am 7. April 2021.
  7. Reihenhausquartier Ingolstadt GAP / Gasteiger Architekten Partnerschaft mbB. Abgerufen am 4. April 2021.
  8. competitionline: Projekt "Wettbewerb Wohnquartier Ingolstadt"...competitionline. Abgerufen am 4. April 2021.
  9. Wohnsiedlung Ingolstadt. In: archINFORM; abgerufen am 4. April 2021.
  10. Siedlungsmodell Permoserstrasse . Ingolstadt – b ä u e r l e architekten konstanz. Abgerufen am 4. April 2021 (deutsch).
  11. Wohnbebauung in Ingolstadt - DETAIL inspiration. Abgerufen am 6. April 2021.
  12. Wohnanlage. In: archINFORM; abgerufen am 4. April 2021.
  13. Wochenschau. In: Bauwelt. Abgerufen am 7. April 2021 (deutsch).
  14. sampo widmann – herzeigen was ich mache. Abgerufen am 6. April 2021.
  15. Holzbausiedlung “Permoserstrasse” in Ingolstadt | sdg21. Abgerufen am 6. April 2021 (deutsch).
  16. Umfrage. Abgerufen am 6. April 2021 (deutsch).
  17. Wohnanlage, Ingolstadt - DETAIL inspiration. Abgerufen am 6. April 2021.
  18. Beck, Enz, Yelin. In: archINFORM; abgerufen am 7. April 2021.
  19. Energie und Ortsplanung. Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, abgerufen am 7. April 2021 (deutsch).
  20. Ingolstadt, Permoserstraße. Abgerufen am 4. April 2021.
  21. Siedlung Permoserstraße. In: archINFORM; abgerufen am 4. April 2021.
  22. Ingolstadt, Richard-Strauß-Straße. Abgerufen am 4. April 2021.
  23. WINNER ARCHITECTURE. Abgerufen am 7. April 2021 (deutsch).
  24. Dez 1972. Abgerufen am 6. April 2021.
  25. WOHNBAU HÄUSLER. haeusler--wohnbau.de, abgerufen am 6. April 2021.
  26. Lebenshilfe Ingolstadt - Diezinger und Kramer. Abgerufen am 22. Oktober 2019.
  27. Schuppiger Fassadenmagnet in Ingolstadt. Abgerufen am 6. April 2021.
  28. Detail. Abgerufen am 7. April 2021 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.