Sampo Widmann

Werdegang

1964 schloss Widmann sein Abitur am Staatlichen Landschulheim Marquartstein ab. Er studierte Architektur an der Technischen Universität München, u. a. bei Johannes Ludwig und Franz Hart.[1] 1969 machte er sein Diplom an der TU München. Zwischen 1972 und 1975 arbeitete er als freier Mitarbeiter bei Peter Seifert. 1975 gründete er sein eigenes Architekturbüro in München, das bis 2009 bestand.

Lehrtätigkeit

Widmann hatte von 1988 bis 1990 einen Lehrauftrag an der Fachhochschule München inne und zwischen 1990 und 2008 war er Professor für Entwerfen und Konstruieren an der Fachhochschule in München.

Mitgliedschaften

1983 wurde Sampo Widmann in den Bund Deutscher Architekten berufen. Von 1988 bis 1994 war er Mitglied in der Stadtgestaltungskommission Münchens.

Bauten

Auszeichnungen und Preise

Ehemalige Mitarbeiter

Ausstellungen

Literatur

Einzelnachweise

  1. sampo widmann – herzeigen was ich mache. Abgerufen am 2. Oktober 2020.
  2. Stadtplanungsamt Ingolstadt: Siedlungsmodell Permoserstraße. Abgerufen am 4. April 2021.
  3. Wege zum Holz: Zeitgenössische Holzbauten. Abgerufen am 3. Oktober 2020.
  4. Friedhofsgebäude, Eching/München. Bund Deutscher Architekten, abgerufen am 3. Oktober 2020.
  5. Ingolstadt, Permoserstraße. Abgerufen am 3. Oktober 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.