Sie kam aus dem All

Vorlage:Infobox Fernsehsendung/Wartung/Ungültiges Datumsformat

Fernsehserie
Titel Sie kam aus dem All
Originaltitel Spadla z oblakov
Produktionsland ČSSR
Originalsprache Slowakisch
Erscheinungsjahr 1978
Produktions-
unternehmen
ČST Bratislava, Filmstudios Gottwaldov [Zlin], Filmlaboratorien Barrandov
Länge 25 Minuten
Episoden 13
Genre Kinder- und Jugendserie
Titelmusik Deti Vsemiru[1]
Regie Radim Cvrček
Drehbuch Václav Pavel Borovička, František Viček
Musik Harry Macourek, Filmsinfonieorchester Prag unter Štepan Koníček
Kamera Karel Kopecký
Erstausstrahlung 25. Oktober 1978[2]
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
3. Juli 1982 (DDR1)
Besetzung

siehe Mitwirkende

Sie kam aus dem All (Original: Spadla z oblakov) ist eine 13-teilige tschechoslowakische Kinderserie aus dem Jahr 1978. Sie wurde in den 1980er-Jahren sowohl im DDR-Fernsehen als auch im Südwest 3, WDR und im ORF ausgestrahlt.

Handlung

In der (fiktiven) slowakischen Kleinstadt Čabovce am Fuß der Hohen Tatra sind Ferien. Ein paar Kinder, die sich eine Rakete bauen wollen, entdecken ein sonderbares Mädchen namens Majka. Das Mädchen kommt vom Planeten Gurun und will das Leben auf der Erde erforschen und in ihrer Heimat darüber berichten. Sie hat geheimnisvolle Kräfte und kann fliegen, über Wasser laufen, schwere Dinge heben und Gegenstände duplizieren. Majka muss sich immer mal wieder mittels radioaktiver Stabilisatoren aufladen. Als auch die Leute aus der Stadt das Mädchen kennenlernen, wird sie zu einer lokalen Berühmtheit und sorgt für allerhand Aufsehen. Sie unternimmt mit ihren neuen Freunden mehrere Abenteuer, z.B. indem sie mit der selbstgebauten Rakete nach Prag fliegen. Sie zieht auch geldgierige Gangster an, die versuchen, sie zu entführen.

Episoden

Diese Liste führt die Episoden mit ihrem Originaltitel und dem deutschen Erstausstrahlungsdatum auf:

  1. Die Erscheinung („Zjavenie“), 3. Juli 1982
  2. Das schwebende Mädchen („Lietač“), 10. Juli 1982
  3. Das Brautkleid („Svadobné šaty“), 17. Juli 1982
  4. Der Überfall („Prepad“), 24. Juli 1982
  5. Das Bankett („Banket“), 31. Juli 1982
  6. Vater erledigt das („Otec to zariadi“), 7. August 1982
  7. Der Sekretär („Tajomník“), 14. August 1982
  8. Der rätselhafte Fremde („Záhadný cudzinec“), 21. August 1982
  9. Operation Löwenzahn („Operácia Púpava“), 28. August 1982
  10. Ausflug per Rakete („Výlet raketou“), 4. September 1982
  11. Die Entführung („Únos“), 11. September 1982
  12. Die Schießbude („Strelnica“), 18. September 1982
  13. Der Abschied („Rozlúčka“), 25. September 1982

Mitwirkende

Rolle Darsteller Sprecher
MajkaZuzana PravňanskáJeanine Aris
KarolMatej LandlRené Berger
KatkaSvetlana MajbováJulia Hoffmann
SlavoĽubor ČajkaUlf Franke
BabkaMária HájkováHanna Rieger
ValkoFrantišek Zvarík
Emil/LunochodPetr ScholtzEric Steinmann
FeroPavol LazarWolfram Wiener
IgorRoman KudrnaMarek Friedrich
DoktorVáclav BabkaHarry Küster
KvašňákJán Kramár
DedičKarol Polák
JurkoMichal SuchánekStefan Daenicke

Trivia

Die Fernsehserie basiert relativ nah (bis auf das Ende) auf dem Buch »Spadla z nebe« von Václav Pavel Borovička. Er schrieb es bereits elf Jahre vor dem Drehbeginn im Jahr 1967. Das Buch erschien in mehreren Reprints, einer davon im Jahr 2000 (ISBN 80-7214-365-4).

Ein Teil der Dreharbeiten fand im Hotel FIS in Štrbské Pleso statt.

Die komplette Serie erschien im Dezember 2014 bei Pidax auf zwei DVDs.

In der deutschen Fassung des MDR sind mehrere Minuten aus der Originalfassung nicht enthalten.[3]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/medienmami.uni-ulm.de abgerufen am 3. Oktober 2014
  2. http://thetvdb.com/?tab=series&id=83545 First Aired: October 25, 1978
  3. http://arabellaundco.forumprofi.de/tschechische-serien-f3/sie-kam-aus-dem-all-t23-s10.html#p369 Schnittliste mit Ausschnitten der entfallenen Szenen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.