Serena Lederer
Serena Lederer (ungarische Schreibweise Szeréna Lederer), geborene Pulitzer (* 20. Mai 1867 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 27. März 1943 in Budapest, Königreich Ungarn) war die Gattin des Industriellen August Lederer, Vertraute von Gustav Klimt und die treibende Kraft beim Aufbau der großen Ledererschen Klimtsammlung.
Leben
Die Tochter aus reichem Haus (der amerikanische Journalist und Verleger Joseph Pulitzer war ein Verwandter) galt in ihrer Jugend als berühmte Schönheit. Ihr Leben lang pflegte sie das Auftreten und die Allüren einer Grande Dame. Am 5. Juni 1892 heiratete sie vor dem Pester Rabbinat den 1857 geborenen Industriellen August Lederer.
Die Familie, der die drei Kinder Elisabeth (1894–1944), Erich (1896–1985), und Friedrich ("Fritz") (1899–1972) entsprossen, residierte in Győr, in der Bartensteingasse 8 in Wien und im Ledererschlössel in Weidlingau. In der Wiener Stadtwohnung, die angeblich auf Geheiß der Hausherrin nicht fotografiert werden durfte, war ein eigener Raum der Klimt-Sammlung gewidmet. Das Bildnis der Szeréna Lederer aus 1899 war hier der Auftakt zu einer engen freundschaftlichen Beziehung. Über Empfehlung Gustav Klimts verkehrte nach 1912 auch Egon Schiele im Hause Lederer und freundete sich speziell mit Erich Lederer, dem älteren der beiden Söhne der Familie an.
Szeréna Lederer gilt als Motor hinter den Kunstkäufen August Lederers. Es existieren Klimt-Porträts ihrer Mutter Charlotte Pulitzer (1833–1920),[1] ihrer Tochter Elisabeth (verh. Bachofen-Echt)[2] und ihrer selbst. Wieweit die Beziehung Szeréna Lederers zu Gustav Klimt intimen Charakter hatte, ist schwer nachzuweisen. In der Zeit des Nationalsozialismus, als der Nachweis „arischer“ Vorfahren überlebenswichtig war, erreichte ihre Tochter Elisabeth jedenfalls die amtliche Anerkennung Klimts als unehelichen Vater.
Ein Teil der beschlagnahmten Kunstsammlung wurde bei Kriegsende möglicherweise Opfer des Brandes von Schloss Immendorf.[3]
Literatur
- Tobias Natter, Gerbert Frodl (Hrsg.): Klimt und die Frauen (Ausstellungskatalog), Dumont Köln 2000 ISBN 3-8321-7271-8
- Anne-Marie O'Connor: The Lady in Gold, The Extraordinary Tale of Gustav Klimt's Masterpiece, Portrait of Adele Bloch-Bauer. Alfred A. Knopf, New York, ISBN 0-307-26564-1, 2012
Einzelnachweise
- Gustav Klimt: English: Portrait of Charlotte Pulitzer. 1915, abgerufen am 8. Februar 2022.
- Austria-Forum | https://austria-forum.org: ELISABETH BACHOFEN-ECHT. Abgerufen am 8. Februar 2022.
- Tina Walzer, Stephan Templ: Unser Wien: „Arisierung“ auf österreichisch. Berlin : Aufbau, 2001, S. 72f., S. 259