Sender Zwiefalten (Donautal)

Der Sender Zwiefalten (Donautal) ist ein Füllsender des Südwestrundfunks (ehemals des Südwestfunks) für Hörfunk. Er befindet sich oberhalb und etwa einen Kilometer südlich des Dorfes Zwiefalten (Landkreis Reutlingen) auf einer bewaldeten Anhöhe im Gewann Schwarzlachenhau. Als Antennenträger kommt ein freistehender Stahlfachwerkmast zum Einsatz.

Sender Zwiefalten (Donautal)
Datei:Sender Zwiefalten (Donautal) I.JPG
Basisdaten
Ort: Zwiefalten
Land: Baden-Württemberg
Staat: Deutschland
Höhenlage: 699 m ü. NHN
Verwendung: Rundfunksender
Daten des Mastes
Baustoff: Stahl
Daten zur Sendeanlage
Wellenbereich: UKW-Sender
Rundfunk: UKW-Rundfunk
Positionskarte
Sender Zwiefalten (Donautal) (Baden-Württemberg)
Sender Zwiefalten (Donautal)

Von hier aus wird die Gemeinde Zwiefalten und die nahe Umgebung mit den Rundfunkprogrammen des SWR versorgt.

Bis zur Einführung von DVB-T wurde von diesem Sender das Fernsehprogramm Das Erste verbreitet.

Frequenzen und Programme

Analoges Radio (UKW)

Beim Antennendiagramm sind im Falle gerichteter Strahlung die Hauptstrahlrichtungen in Grad angegeben.

Frequenz
(MHz)
Logo Sendername RDS
(PS)
RDS
(PI)
Regionalisierung ERP
(kW)
Antenne Pol
87,60
SWR4 Baden-Württemberg SWR4_FN_ DA04 Bodensee Radio 0,1 rund H
92,80
SWR3 __SWR3__ D3A3 Alb/Allgäu/Bodensee 0,1 rund H
93,70
SWR1 Baden-Württemberg SWR1_BW_ D301 0,1 rund H

Analoges Fernsehen (PAL)

Vor der Umstellung auf DVB-T diente der Sendestandort weiterhin für analoges Fernsehen:

Kanal Frequenz 
(MHz)
Programm ERP
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
9 203,25 Das Erste (SWR) 0,005 D (100–340°) H

Bildergalerie

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.