Senat Brauer III
| Senat Brauer III | |
|---|---|
| Senat der Freien und Hansestadt Hamburg | |
| |
| Erster Bürgermeister | Max Brauer |
| Wahl | 1957 |
| Legislaturperiode | 4. |
| Bildung | 21. Dezember 1957 |
| Ende | 1. Januar 1961 |
| Dauer | 3 Jahre und 11 Tage |
| Vorgänger | Senat Sieveking |
| Nachfolger | Senat Nevermann I |
| Zusammensetzung | |
| Partei(en) | SPD und FDP |
| Repräsentation | |
| Hamburgische Bürgerschaft | 79/120 |
| Amt | Name | Partei | |
|---|---|---|---|
| Erster Bürgermeister | Max Brauer | SPD | |
| Zweiter Bürgermeister | Edgar Engelhard | FDP | |
| Behörde für Wirtschaft und Verkehr und Sportamt | |||
| Schulbehörde | Heinrich Landahl | SPD | |
| Baubehörde | Paul Nevermann gemeinsam mit Rudolf Büch |
SPD | |
| Jugendbehörde | Paula Karpinski | SPD | |
| Gesundheitsbehörde | Walter Schmedemann | SPD | |
| Polizeibehörde und Bezirksverwaltung |
Wilhelm Kröger | SPD | |
| Finanzbehörde | Herbert Weichmann | SPD | |
| Sozialbehörde und Arbeitsbehörde |
Ernst Weiß | SPD | |
| Kulturbehörde | Hans-Harder Biermann-Ratjen | FDP | |
| Behörde für Ernährung und Landwirtschaft und Gefängnisbehörde |
Emilie Kiep-Altenloh | FDP | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
