Seebergkopf
Der Seebergkopf ist mit 1538 Meter die höchste Erhebung des Seeberges bei Bayrischzell im Mangfallgebirge. Er ist in einer leichten Wanderung über Bergwege und -steige vom Talort Bayrischzell (800 m) aus über die auf 1232 m befindliche Neuhüttenalm – die älteste noch bestehende Leitzachtaler Alm, ein Blockbau aus dem Jahr 1678 – und die Seebergalm (1360 m) zu erreichen.[1] Markant ist ein großer Bergsturz an seiner Nordseite. Der Name Seebergkopf stammt von einem nahe dem Gipfel (Richtung Seebergschneid) früher existierenden See, dessen Umrisse heute noch erkennbar sind.
| Seebergkopf | ||
|---|---|---|
Seebergkopf von Osten | ||
| Höhe | 1538 m | |
| Lage | Bayern, Deutschland | |
| Gebirge | Mangfallgebirge | |
| Dominanz | 2,55 km → Kleiner Traithen | |
| Schartenhöhe | 484 m ↓ bei der Niederhoferalm | |
| Koordinaten | 47° 39′ 51″ N, 11° 59′ 52″ O | |
| ||
Galerie
Gipfelkreuz
Weblinks
Commons: Seeberg (Mangfallgebirge) – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
- Vgl. Heinrich Brauregger: Tegernseer und Schlierseer Berge. Bergverlag Rother, 5. Aufl. München 2007, S. 70/71
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

