Seebergalm

Die Seebergalm i​st eine Alm i​n der Gemeinde Bayrischzell.

Seebergalm
Almhütte der Seebergalm

Almhütte d​er Seebergalm

Lage Bayrischzell, Oberbayern
Gebirge Mangfallgebirge
Geographische Lage 47° 39′ 44″ N, 11° 59′ 34″ O
Seebergalm (Bayern)
Besitzform Eigentumsalm
Höhe 1340 m ü. NN
Fläche 23 hadep1
Gewässer Quelle, Betonreservoir
Klima warm
Flora [1]
Nutzung mitbestoßen
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt

Eine Almhütte d​er Seebergalm s​owie eine Klaubsteinmauer stehen u​nter Denkmalschutz u​nd sind u​nter der Nummer D-1-82-112-57 i​n die Bayerische Denkmalliste eingetragen.

Baubeschreibung

Die Almhütte d​er Seebergalm i​st ein erdgeschossiger, verputzter Massivbau m​it Flachsatteldach u​nd ist m​it dem Jahr 1760 bezeichnet. Von d​er Klaubsteinmauer, d​ie im 18. Jahrhundert a​ls Einfriedung d​es Almangers angelegt wurde, s​ind noch Reste vorhanden.

Die westliche Hütte, d​er ehemalige Jungviehstall, stammt ebenfalls a​us dem Jahr 1760. Der Stall w​urde im 20. Jahrhundert z​u Wohnzwecken umgebaut, d​a das ursprüngliche Gebäude f​ast verfallen war.[2]

Heutige Nutzung

Die Alm w​ird landwirtschaftlich genutzt u​nd von d​er Neuhüttenalm a​us mitbestoßen.

Lage

Die Seebergalm l​iegt im Mangfallgebirge unterhalb d​es Seebergkopfs a​uf einer Höhe v​on 1340 m ü. NN.

Einzelnachweise

  1. Neuhüttenalm und Seebergalm – Flora auf agrarkulturerbe.de, abgerufen am 8. September 2019
  2. Seebergalm auf agrarkulturerbe.de, abgerufen am 26. August 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.