Sebastian Kohlhepp

Sebastian Kohlhepp (* 1981 in Limburg an der Lahn) ist ein deutscher Opern- und Konzertsänger des Stimmfachs Tenor.

Sebastian Kohlhepp (Aufnahme von Christian Palm, Köln 2020)

Werdegang

Kohlhepp erhielt seine erste musikalische Ausbildung im Chor der Limburger Domsingknaben. Später studierte er Gesang bei Hedwig Fassbender an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Main.

Sebastian Kohlhepp war Ensemblemitglied des Badischen Staatstheater Karlsruhe (2011–2013), der Wiener Staatsoper (2013/14) und der Oper Stuttgart (2015–2017). Seit der Saison 2017/18 ist er freischaffend tätig.[1]

Gastspiele führten Kohlhepp u. a. zur Bayerischen Staatsoper München (Kronprinz Georg, Schön ist die Welt)[2], zum Theater an der Wien (Tamino, Die Zauberflöte), zur Mozartwoche Salzburg (Belmonte, Die Entführung aus dem Serail), zur Oper Köln (Don Ottavio, Don Giovanni), an die Dutch National Opera Amsterdam (Ferrando, Così fan tutte), zu den Osterfestspielen Salzburg (David, Die Meistersinger von Nürnberg) und an die Dresdner Semperoper (David, Die Meistersinger von Nürnberg; Tamino, Die Zauberflöte).[3][4]

2018 gab er sein Debüt bei den Salzburger Festspielen mit Beethovens 9. Sinfonie unter der Leitung von Teodor Currentzis. Im selben Jahr führte ihn eine Einladung des Boston Symphony Orchestra und seines Chefdirigenten Andris Nelsons zu Konzerten in die USA.

Beim traditionellen Silvesterkonzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden (Ltg. Christian Thielemann), war Sebastian Kohlhepp zum Jahreswechsel 2019/20 mit einer konzertanten Fassung von Franz Lehárs Das Land des Lächelns live im ZDF zu erleben.[5]

Kohlhepp war zu Gast auf Konzertpodien und Festivals im In- und Ausland, z. B. Concertgebouw Amsterdam, Elbphilharmonie Hamburg, Wiener Konzerthaus, Tonhalle Zürich, Philharmonie Paris, Berlin und Köln, Shanghai Symphony Hall, Seoul Arts Center, Teatro Colon Buenos Aires, Boston Symphony Hall, Rheingau Musik Festival, Menuhin Festival Gstaad, Schleswig-Holstein Musikfestival.

Er konzertierte mit der Akademie für Alte Musik Berlin, dem RIAS Kammerchor, Collegium Vocale Gent, Freiburger Barockorchester, NDR Chor, Gürzenich-Orchester, Mozarteum-Orchester, Orchester des Champs-Élysées, Gaechinger Cantorey, Kammerchor Stuttgart und arbeitet mit den Dirigenten Philipp Ahmann, Ivor Bolton, Sylvain Cambreling, Adam Fischer, Pablo Heras-Casado, Philippe Herrewege, René Jacobs, Alexander Liebreich, Kent Nagano, Christophe Rousset und Lorenzo Viotti.[6]

Diskographie

CD

DVD

Quellen

  1. HOME. Abgerufen am 28. Dezember 2020.
  2. Staatsoper.TV - Montagsstück X: SCHÖN IST DIE WELT. Abgerufen am 25. Januar 2021.
  3. Home. Abgerufen am 29. Dezember 2020 (englisch).
  4. Detailansicht – Semperoper Dresden. Abgerufen am 31. Dezember 2020.
  5. Susanne Haase-Mühlbauer: Erfolgreicher Sänger: Tenor Sebastian Kohlhepp wohnt in Sankt Augustin. 31. Dezember 2019, abgerufen am 31. Dezember 2020.
  6. Festspielhaus Baden-Baden: Sebastian Kohlhepp. 31. Dezember 2020, abgerufen am 31. Dezember 2020.
  7. Rezension Christian Thielemann – Die Meistersinger von Nürnberg. In: concerti.de. 9. September 2020, abgerufen am 31. Dezember 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.