Christoph Spering

Christoph Spering (* 23. Juni 1959 in Simmern/Hunsrück) ist ein deutscher Dirigent und Kirchenmusiker. Er wirkt als Kantor der evangelischen Kirchengemeinde in Köln-Mülheim.[1]

Leben

Christoph Spering ist der ältere Bruder des Dirigenten Andreas Spering und ein Enkel des Simmerner Superintendenten Ernst Karl Gillmann. Er studierte an der Musikhochschule Köln Kirchenmusik. Seit 2005 trägt er den Titel eines Kirchenmusikdirektors.[2] Er lebt in Kerpen.

Spering wurde besonders für seine Ausdehnung der historischen Aufführungspraxis auf die Musik des 19. Jahrhunderts, besonders Schumanns und Mendelssohns bekannt. 1985 gründete er den Chorus Musicus Köln und 1988 das Neue Orchester. Bekannt wurde er international mit der Ersteinspielung der Bachschen Matthäuspassion in der Version Mendelssohns von 1841. Für die Einspielung von Mendelssohns Elias erhielten Spering und seine Ensembles im Jahr 2011 die Auszeichnung ECHO Klassik,[3] ebenso 2017 zusammen mit dem Chorus Musicus Köln und dem Neuen Orchester für die Einspielung der Luther-Kantaten von Johann Sebastian Bach.[4]

Aufnahmen (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Unser Kantor: Kirchenmusikdirektor (KMD) Christoph Spering Ev. Kirchengemeinde Mülheim am Rhein
  2. Kirchenmusik: Fünf Direktoren und eine Direktorin ernannt Evangelische Kirche im Rheinland, 18. Februar 2005.
  3. Echo-Klassik für Christoph Spering kirche-koeln.de, 30. September 2014.
  4. Echo Klassik-Preis 2017 für Christoph Spering musikforum-koeln.de, abgerufen am 31. Oktober 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.