Scholban Walerjewitsch Kara-ool

Scholban Walerjewitsch Kara-ool (russ. Шолбан Валерьевич Кара-оол; wiss. Transliteration, Šolban Valer'evič Kara-ool; * 18. Juli 1966 in Tschoduraa, Tuwinische ASSR, RSFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker und derzeit Präsident der russischen Republik Tuwa.

Scholban Kara-ool (rechts) mit Wladimir Putin

Biografie

Kara-ool studierte Philosophie, Politologie und Soziologie an der Staatlichen Universität in Swerdlowsk. Er beherrscht die deutsche Sprache.

Von 1996 bis 1998 arbeitete Kara-ool als stellvertretender Vorsitzender in einem humanitären Hilfsfonds für die Unterstützung der Familien von Gefallenen, Behinderten und Kriegsveteranen des Afghanistankriegs. Im April 1998 wurde er zum Abgeordneten, anschließend zum stellvertretenden Vorsitzenden des Großen Churals (Parlament) der Republik Tuwa gewählt.

Bei den Präsidentschaftswahlen 2002 belegte er mit 22 Prozent der erhaltenen Stimmen den zweiten Platz. Bis 2005 bekleidete er verschiedene Ministerposten, unter anderem Minister für Handel, Verbraucherdienste und Unternehmensentwicklung der Republik Tuwa.[1]

Einzelnachweise

  1. КАРА-ООЛ Шолбан Валерьевич - Официальный портал Республики Тыва. Abgerufen am 6. Februar 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.