Schelingen

Schelingen ist ein Winzerdorf im Kaiserstuhl im Südwesten Deutschlands. In Schelingen wohnen etwa 340 Einwohner.

Schelingen
Wappen von Schelingen
Höhe: 310 m
Fläche: 4,1 km²
Einwohner: 334 (31. Dez. 2004)
Bevölkerungsdichte: 81 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1975
Postleitzahl: 79235
Vorwahl: 07662
Karte
Lage von Schelingen
in der Stadt Vogtsburg am Kaiserstuhl

Am 1. Januar 1975 wurde Schelingen in die Stadt Oberrotweil eingegliedert, deren Name am 15. April 1977 in Vogtsburg im Kaiserstuhl geändert wurde.[1]

Schelingen ist die östlichste Ortschaft von Vogtsburg im Zentrum des Kaiserstuhls. Westlich liegt Oberbergen, das über Schelingen auf einer Kreisstraße mit dem fünf Kilometer östlich gelegenen Bahlingen im Landkreis Emmendingen verbunden ist.

Das landwirtschaftlich geprägte Dorf lebt hauptsächlich vom Weinbau. Die Rebfläche beträgt etwa 61 ha.

Die katholische Kirche St. Gangolf wurde 1825 im Weinbrenner-Stil erbaut; der Architekt war Christoph Arnold, ein Schüler Friedrich Weinbrenners.

Südlich des Dorfes liegt der 435 m hohe, völlig mit Magerrasen bedeckte rundkuppige Badberg. Im dortigen Naturschutzgebiet von 42 ha Größe findet man eine in Deutschland äußerst seltene Flora und Fauna.

Luftbild Schelingen

Einzelnachweise

  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 509 f.
Commons: Schelingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.