Schacha (Gemeinde Moosbach)

Schacha i​st ein Ort i​m Innviertel Oberösterreichs w​ie auch Ortschaft d​er Gemeinde Moosbach i​m Bezirk Braunau a​m Inn.

Schacha (Zerstreute Häuser)
Ortschaft
Schacha (Gemeinde Moosbach) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Braunau am Inn (BR), Oberösterreich
Gerichtsbezirk Braunau am Inn
Pol. Gemeinde Moosbach  (KG Waasen)
Koordinaten 48° 12′ 9″ N, 13° 10′ 32″ O
Höhe 410 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 59 (1. Jän. 2021)
Gebäudestand 19 (2001f1)
Postleitzahl 5271 Moosbach, 5272 Treubach
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 07608
Zählsprengel/ -bezirk Moosbach (40424 000)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS; Gem. Moosbach[1]
f0
59

BW

Geographie

Der Ort befindet sich 23 Kilometer westlich von Ried im Innkreis und 11 Kilometer südöstlich von Braunau am Inn.
Er liegt am Westrand des Innviertler Hügellands auf um die 410 m ü. A. Höhe im vorderen Moosbachtal, am Südwestrand des Schachawalds. Unterhalb fließt der Lochbach vorbei.

Die Ortschaft, a​ls zerstreuten Häuser klassiert, h​at etwa 25 Gebäude m​it 59 Einwohnern (Stand 2021). Sie umfasst d​ie Ortslagen Am Dambach, Schacha u​nd Sonnberg, s​owie Am Schachawald a​uf der anderen Seite d​es Schachawalds.[1]

Durch d​ie Ortschaft führt v​on der B142 w​eg die L1057 Aspacher Straße über Treubach.

Nachbarorte und -ortschaften
Hufnagl (O) Hainschwang (O)
Waasen (O)

Am Schachawald

Radlham
Weidenpoint  Treubach

(alle O, Gem. Treubach)

hinter dem Schachawald

Geschichte

Der Ortsname i​st eine bairisch häufige Schreibung v​on Schachen (althochdeutsch scahho) ‚Gehölz‘, m​eist als Waldrest d​er Rodungen.

Nördlich oberhalb, gegen Hufnagl hin, befindet sich eine vor langem abgegangene Burg, der Burgstall Schloßberg.[2] Im 18. Jahrhundert ist hier ein Herrensitz erwähnt, der aber nicht genauer bestimmt werden konnte. Er gehörte 1779 mit 6 Häusern dem Grafen Haßlang.[3]

Nachweise

  1. vergl. Moosbach hat teilweise neue Ortsteilnamen erhalten!, moosbach.at, o. D. (pdf, moosbach.at).
  2. Verschollene Stätten, Nr. 100, Sagen.at
  3. Schacha@1@2Vorlage:Toter Link/doris.ooe.gv.at (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , in: Digitaler Oberösterreichischer Kulturatlas (DOKA); nach Trauner: Ortsverzeichnis des Innviertels, Oö. Landesarchiv, NE, Hs 177.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.