Schänibek Älimchanuly
Schänibek Älimchanuly (kasachisch Жәнібек Әлімханұлы, russisch Жанибек Алимханулы, Schanibek Alimchanuly; * 1. April 1993) ist ein kasachischer Boxer.
Schänibek Älimchanuly Medaillenspiegel | ||
---|---|---|
![]() | ||
Weltmeisterschaften | ||
Gold | 2013 Almaty | Mittelgewicht |
Asienspiele | ||
Gold | 2014 Incheon | Mittelgewicht |
Asienmeisterschaften | ||
Gold | 2013 Amman | Mittelgewicht |
Amateurkarriere
Älimchanuly stammt aus dem Gebiet Almaty, wurde 2009 Kasachischer Jugendmeister im Weltergewicht und nahm an den 7. Juniorenweltmeisterschaften 2009 in Jerewan, Armenien, (Achtelfinale) und den 2. Jugendweltmeisterschaften 2010 in Baku, Aserbaidschan, (Viertelfinale) teil.
2012 gewann er die Kasachischen Meisterschaften im Mittelgewicht und startete in dieser Gewichtsklasse auch bei den im Juli 2013 ausgetragenen 27. Asienmeisterschaften in Amman, Jordanien. Durch Siege gegen Schuchrat Abdullajew aus Usbekistan (2:1), Wen Yinhang aus China (Technischer K. o.), Sajad Mehrabi aus dem Iran (2:1) und Navrus Dschafojew aus Tadschikistan (3:0), sicherte er sich die Goldmedaille und war somit auch für die 17. Weltmeisterschaften im Oktober 2013 im heimischen Almaty qualifiziert. Dort besiegte er in der Vorrunde Soltan Migitinow aus Aserbaidschan (3:0), im Achtelfinale Juan Antonio Mercado aus Mexiko (Technischer K. o.) und im Viertelfinale Bogdan Juratoni aus Rumänien (3:0). Im anschließenden Halbfinale wurde er kampflos (W.O.) zum Sieger erklärt, da sein englischer Gegner Anthony Fowler aufgrund einer Handverletzung nicht antreten konnte. Im Finalkampf traf er auf den amtierenden Europameister und in zuletzt 32 Kämpfen ungeschlagenen Jason Quigley aus Irland, welchen er bereits in der ersten Runde am Boden hatte und am Ende klar mit 3:0, Weltmeister im Mittelgewicht wurde.
Auch bei den Asienspielen im Oktober 2014 im südkoreanischen Incheon konnte er überzeugen. Nach Siegen gegen Yang Yu-Ting aus Taiwan (K. o.), Sajad Mehrabi aus dem Iran (3:0), Vikas Krishan aus Indien (2:1) und Odai Alhindawi aus Jordanien (3:0), gewann er erneut die Goldmedaille.
Bei den Weltmeisterschaften 2015 in Doha konnte er seinen Titel jedoch nicht verteidigen. Nach einem Freilos für die Vorrunde und einem Achtelfinalsieg gegen Misael Rodríguez aus Mexiko (3:0), schied er im Viertelfinale gegen Michael O’Reilly aus Irland (1:2) aus.
Im April 2016 gewann er die Asiatische Olympiaqualifikation in Qian’an mit Siegen gegen die Starter aus Japan, Kirgisistan, Mongolei und China. Bei den Spielen selbst besiegte er Anthony Fowler (3:0) und Ilyas Abbadi (3:0), ehe er im Viertelfinale gegen Kamran Şahsuvarlı ausschied (1:2).
Profikarriere
Am 29. Oktober 2016 gewann er sein Profidebüt. Er steht bei Top Rank unter Vertrag und wird von Buddy McGirt trainiert. Im April 2019 gewann er den Titel WBC Continental Americas im Mittelgewicht und konnte diesen bisher viermal verteidigen, darunter gegen Robert Brant und Hassan N’Dam N’Jikam.
Weblinks
- Kazakhstan National Boxing Team
- Kazakhstan Boxing Federation (Memento vom 29. Oktober 2013 im Internet Archive)
- Ergebnisse der Kasachischen Jugendmeisterschaften 2009
- Ergebnisse der Kasachischen Meisterschaften 2012
- Ergebnisse der 27. Asienmeisterschaften 2013
- Ergebnisse der 17. Weltmeisterschaften 2013