Sauriermuseum Aathal

Das Sauriermuseum Aathal ist ein nicht-subventioniertes, paläontologisches Museum. Es befindet sich in den Gebäuden der ehemaligen Spinnerei Unteraathal an der Strasse zwischen Uster und Wetzikon im Weiler Unteraathal in der Gemeinde Seegräben im Schweizer Kanton Zürich. Das Museum wurde 1992 von Hans-Jakob Siber gegründet und wird bis heute von ihm privat – ohne staatliche Unterstützung – geführt.[2]

Sauriermuseum Aathal
Motto: "Grösser als man denkt!"
Ort: Zürichstrasse 69, 8607 Aathal
Art: paläontologisches Museum
Eröffnung: 25. April 1992
Besucherzahl (jährlich): 103'490 (2018)[1]
Betreiber: Dr. h. c. Hans-Jakob Siber
Leitung: Esther Wolfensperger
Website: https://www.sauriermuseum.ch/
Eingang (2008)
Spinnerei Unteraathal, aufgenommen von Walter Mittelholzer

Das Museum besitzt eine grosse, paläontologische Sammlung mit 200 Exponaten, darunter Dinosaurierskelette aus aller Welt sowie diverse Nachbildungen, von kleineren Dinosaurierarten unter 2 Meter Länge bis zur 23 Meter langen Skelett-Rekonstruktion eines Brachiosaurus. Weiter sind u. a. ausgestellt: Diplodocus, Camarasaurus, Apatosaurus (früher: Brontosaurus), ein junger Sauropode, Othnielia, Stegosaurus und der fleischfressende Allosaurus, Pterosaurier, grosse meeresbewohnende Reptilien und weitere Fossilien vom Kambrium bis zur Eiszeit. Diese Dinosaurier-Skelette sind, zusammen mit vielen anderen Fossilien im Museum, von grossem wissenschaftlichen Wert.

Das Museum betreibt eine eigene Grabungsstelle im US-Bundesstaat Wyoming. Seit 1990 wurden unter anderem nahezu vollständig erhaltene Skelette von zwei Allosaurus und von zwei Stegosauriern entdeckt.

Bilder

Commons: Sauriermuseum Aathal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Webseite Sauriermuseum; Presse
  2. https://www.sauriermuseum.ch/inhalt/presseinformationen/presse

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.