Saucisson

Saucisson ([sɔ.si.sɔ̃], von fr. Saucisse, Wurst und dem Diminutivsuffix -on) ist ein Oberbegriff für verschiedene Rohwürste aus der Romandie, von denen einige die vom Bundesamt für Landwirtschaft verliehene Zertifizierung Indication géographique protégée (IGP) (geschützte Herkunftsbezeichnung) tragen. Allen gemeinsam ist Schweinefleisch als hauptsächliche Zutat, die Zugabe von Pökelsalz, die unterbrochene Reifung und das Kochen erst direkt vor dem Verzehr. Die meisten Saucissons werden ausserdem kalt geräuchert.

Boutefas als Beispiel für einen Saucisson
Treberwurst mit Papet Vaudois

Varianten des Saucisson sind:

Einzelnachweise

  1. Um die Wurst – Der Boutefas. In: NZZ Folio 01/04, abgerufen am 19. Dezember 2011
  2. Saucisse aux choux, Saucisse au foie, Frâche auf der Seite kulinarisches Erbe der Schweiz, abgerufen am 20. Dezember 2011
  3. Um die Wurst – Genfer Variationen, NZZ Folio 03/04, abgerufen am 20. Dezember 2011
  4. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://www.blw.admin.ch/themen/00013/00085/00094/00812/index.html?lang=de Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: @1@2Vorlage:Toter Link/www.blw.admin.ch[http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.blw.admin.ch/themen/00013/00085/00094/00812/index.html?lang=de Longeole] auf der Website des Bundesamtes für Landwirtschaft, abgerufen am 20. Dezember 2011
  5. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://www.blw.admin.ch/themen/00013/00085/00094/00147/index.html?lang=de Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: @1@2Vorlage:Toter Link/www.blw.admin.ch[http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.blw.admin.ch/themen/00013/00085/00094/00147/index.html?lang=de Saucisse aux choux] auf der Website des Bundesamtes für Landwirtschaft, abgerufen am 20. Dezember 2011
  6. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://www.blw.admin.ch/themen/00013/00085/00094/00144/index.html?lang=de Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: @1@2Vorlage:Toter Link/www.blw.admin.ch[http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.blw.admin.ch/themen/00013/00085/00094/00144/index.html?lang=de Saucisse d’Ajoie] auf der Website des Bundesamts für Landwirtschaft, abgerufen am 20. Dezember 2011
  7. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://www.blw.admin.ch/themen/00013/00085/00094/00145/index.html?lang=de Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: @1@2Vorlage:Toter Link/www.blw.admin.ch[http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.blw.admin.ch/themen/00013/00085/00094/00145/index.html?lang=de Saucisson neuchâtelois] auf der Website des Bundesamts für Landwirtschaft, abgerufen am 20. Dezember 2011
  8. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://www.blw.admin.ch/themen/00013/00085/00094/00146/index.html?lang=de Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: @1@2Vorlage:Toter Link/www.blw.admin.ch[http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.blw.admin.ch/themen/00013/00085/00094/00146/index.html?lang=de Saucisson vaudois] auf der Website des Bundesamtes für Landwirtschaft, abgerufen am 20. Dezember 2011
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.