Satz von Sard

Der Satz v​on Sard, a​uch als Lemma v​on Sard o​der Satz v​on Morse–Sard bekannt, i​st eine Grundlage d​er Differentialtopologie, u​nd dort d​er Morse-Theorie, s​owie der Transversalitätstheorie b​is hin z​ur Klassifizierung d​er Keime differenzierbarer Abbildungen i​n der Singularitätentheorie bzw. d​er thomschen Katastrophentheorie.

Dieser Satz macht eine Aussage über das Maß der Menge der kritischen Werte einer differenzierbaren Abbildung zwischen zwei differenzierbaren Mannigfaltigkeiten. Dabei nennt man einen Wert genau dann kritisch, wenn er Bild eines kritischen Punktes ist. Für differenzierbare Mannigfaltigkeiten gibt es zwar im Allgemeinen keine sinnvolle Verallgemeinerung des Lebesgue-Maßes, der Begriff der Lebesgue-Nullmengen kann dennoch sinnvoll übertragen werden: Sei eine -dimensionale differenzierbare Mannigfaltigkeit und , dann heißt eine Lebesgue-Nullmengen, wenn für jede Karte mit die Menge eine Lebesgue-Nullmenge in ist.[1]

Der Satz von Sard besagt, dass die kritischen Werte einer Abbildung zwischen zwei differenzierbaren Mannigfaltigkeiten Lebesgue-Nullmengen sind, falls die Abbildung aus ist, also -mal stetig differenzierbar ist, für ein .

Spezialfälle d​avon sind:

  • Ist eine differenzierbare Funktion, so hat die Menge der kritischen Werte Maß .
  • Eine Untermannigfaltigkeit kleinerer Dimension hat stets Maß 0, beispielsweise der Graph einer differenzierbaren Funktion als Teilmenge von .
  • Eine differenzierbare Abbildung zwischen zwei Mannigfaltigkeiten kann für nicht surjektiv sein.

Für Abbildungen vom in den wurde der Satz 1942 von Arthur Sard bewiesen, wodurch er den drei Jahre früher von Anthony Morse gezeigten Spezialfall verallgemeinern konnte.

Literatur

  • A. Sard: The measure of the critical values of differentiable maps. Bull. Amer. Math. Soc. 48, (1942). 883–890.
  • M. Golubitsky, V. Guillemin: Stable Mappings and Their Singularities (= Graduate Texts in Mathematics 14). Springer-Verlag, New York NY u. a. 1973, ISBN 0-387-90073-X.
  • Victor Guillemin, Alan Pollack: Differential Topology. Prentice Hall, Englewood Cliffs NJ 1974, ISBN 0-13-212605-2.
  • Morris W. Hirsch: Differential Topology (= Graduate Texts in Mathematics 33). Springer-Verlag, New York NY u. a. 1976, ISBN 0-387-90148-5.
  • Michel Demazure: Catastrophes et Bifurcations. Editions Marketing, Paris 1989, ISBN 2-7298-8946-9 (französisch), (Englisch: Bifurcations and Catastrophes. Geometry of Solutions to Nonlinear Problems. Springer, Berlin u. a. 2000, ISBN 3-540-52118-6).

Einzelnachweise

  1. Theodor Bröcker, Klaus Jänich: Einführung in die Differentialtopologie (= Heidelberger Taschenbücher. Band 143). Springer Verlag, Berlin / Heidelberg u. a. 1990, ISBN 3-540-06461-3, § 6. Der Satz von Sard, Definition 6.3, S. 58–59 (Korrigierter Nachdruck. Mit „differenzierbar“ ist hier immer gemeint.).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.