Saskatchewan Highway 2

Der Saskatchewan Highway 2 ist eine Fernstraße in der kanadischen Prärieprovinz Saskatchewan. Er verläuft in Nord-Süd-Richtung und hat eine Länge von 798 km. Ein Teil des Highways zwischen Moose Jaw und Prince Albert wird Veterans Memorial Highway genannt.[1] Der Highway ist teilweise Bestandteil des National Highway Systems[2] sowie des CanAm-Highway-Netzes.[3]

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/CA/SK-H
Highway 2 in Saskatchewan, Kanada
Veterans Memorial Highway
Karte
Verlauf der H 2
Basisdaten
Betreiber: Saskatchewan Ministry
of Highways and Infrastructure
Straßenbeginn: West Poplar
(49° 0′ 0″ N, 106° 22′ 41″ W)
Straßenende: La Ronge
(55° 6′ 4″ N, 105° 18′ 6″ W)
Gesamtlänge: 798 km

Census Division:

Straßenverlauf
Weiter auf  nach Fort Peck
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenKanada Kanada
Saskatchewan Census Division No. 3
West Poplar
Killdeer
W nach Robsart
Vorlage:AB/Wartung/Leer Gemeinsame Streckenführung mit
O nach Estevan
Vorlage:AB/Wartung/Leer Ende der gemeinsamen Streckenführung mit
Rockglen
Assiniboia
O nach Weyburn
Vorlage:AB/Wartung/Leer Gemeinsame Streckenführung mit
W nach Robsart
Vorlage:AB/Wartung/Leer Ende der gemeinsamen Streckenführung mit
W nach Gravelbourg
Ardill
Saskatchewan Census Division No. 7
S nach Coronach
Canadian Forces Base Moose Jaw
Moose Jaw River
Moose Jaw River
Moose Jaw
W nach Swift Current
O nach Regina, W nach Calgary
O zum Buffalo Pound Provincial Park
Tuxford
W nach Milden
Buffalo Pound Lake
Saskatchewan Census Division No. 6
Chamberlain
N nach Saskatoon
Vorlage:AB/Wartung/Leer Gemeinsame Streckenführung mit
S nach Regina
Vorlage:AB/Wartung/Leer Ende der gemeinsamen Streckenführung mit
Penzance
Saskatchewan Census Division No. 11
Liberty
Imperial
O nach Melville
Watrous
N nach Plunkett
Young
O nach Saskatoon, W nach Yorkton
N nach Saskatoon
Vorlage:AB/Wartung/Leer Gemeinsame Streckenführung mit
S nach Humboldt
Vorlage:AB/Wartung/Leer Ende der gemeinsamen Streckenführung mit
W nach Aberdeen
Saskatchewan Census Division No. 15
Sagehill
Cudworth
Wakaw
W nach Saskatoon, O nach Melfort
W nach Rosthern
W nach Batoche
O nach Domremy
O nach Birch Hills
S nach Saskatoon
Prince Albert
O nach Melfort
Vorlage:AB/Wartung/Leer Gemeinsame Streckenführung mit
North Saskatchewan River
W nach Lloydminster, W nach Pierceland, O nach Nipawin
Vorlage:AB/Wartung/Leer Ende der gemeinsamen Streckenführung mit
Spruce Home
O nach Meath Park
North Side
Christopher Lake
W zum Prinz-Albert-Nationalpark
W zum Prinz-Albert-Nationalpark
Saskatchewan Census Division No. 18
W nach Beauval
Vorlage:AB/Wartung/Leer Gemeinsame Streckenführung mit
O nach Big Sandy Lake
Vorlage:AB/Wartung/Leer Ende der gemeinsamen Streckenführung mit
La Ronge
Weiter auf  nach Southend

Streckenverlauf

Der Highway beginnt an der Grenze zu den Vereinigten Staaten an der Grenzstation West Poplar River[4], südlich davon wird die Route als Montana State Route 24 fortgeführt. Sie verläuft in nordöstlicher Richtung zum Fife Lake, ab dort geht es in nördlicher Richtung zu der Kleinstadt Assiniboia, dort trifft sie auf den Highway 13, der die Provinz in Ost-West-Richtung durchquert. Weiter nach Norden liegt vor der Stadt Moose Jaw eine Luftwaffenbasis der kanadischen Streitkräfte, die Moose Jaw Air Vice Marshall C.M. McEwen Airport. Dort sind die Snowbirds beheimatet, eine bekannte Kunstflugstaffel der Royal Canadian Air Force. Nördlich von Moose Jaw trifft der Highway auf den Trans-Canada Highway (Highway 1).

Damm über den Buffalo Pound Lake

Nördlich davon trifft die Route auf den Buffalo Pound Lake, der mit einem Damm überquert wird. Weiter nach Norden verläuft der Highway 11, der die Provinzhauptstadt Regina mit Saskatoon verbindet. Östlich von Saskatoon kreuzt Highway 2 den Highway 16, den Yellowhead Highway, der nach Osten hin Richtung Winnipeg führt. Südlich von Prince Albert mündet der von Süden kommende Highway 11 in den Highway 2 ein. In Prince Albert wird der North Saskatchewan River überquert, die Route führt von dort aus in den nördlichen Teil der Provinz, der nur sehr dünn besiedelt ist. Die Route endet in La Ronge am Lac la Ronge und führt weiter als Highway 102.

Der Abschnitt zwischen Prince Albert und La Ronge ist der nördlichste Teil des CanAm-Highways, der im Süden von Texas beginnt. Der Streckenabschnitt nördlich von Moose Jaw bis zum Abzweig von Highway 11 sowie der Abschnitt ab Einmündung Highway 11 südlich von Prince Albert bis Prince Albert gehören als Core-Route zum National Highway System (NHS), darüber hinaus wird der Abschnitt nördlich von Prince Albert als Northern Route im NHS geführt.

Einzelnachweise

  1. Government of Saskatchewan: Highway 2 Designated "Veterans Memorial Highway". Archiviert vom Original am 10. Juni 2011. Abgerufen am 18. Juni 2018.
  2. Canada’s National Highway System – Annual Report 2016. (PDF, 1,4 MB) Council of Ministers Responsible for Transportation and Highway Safety, September 2017, S. 31, abgerufen am 18. Juni 2018 (englisch).
  3. Julian Macdonald: Provincial Highways @ Saskatchewan Highways Website. 1999–2003. Archiviert vom Original am 15. Februar 2008. Abgerufen am 18. Juni 2018.
  4. WEST POPLAR RIVER. Canada Border Service Agency, abgerufen am 18. Juni 2018 (englisch).
Commons: Saskatchewan Highway 2 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.