Sakura Hauge
Sakura Hauge (* 7. Januar 1987 in Bergen), auch bekannt als Sakura Kametani (jap. 亀谷 さくら, Kametani Sakura), ist eine norwegisch-japanische[2] Handballtorhüterin.
Sakura Hauge (2018) | |
| Spielerinformationen | |
|---|---|
| Geburtstag | 7. Januar 1987 |
| Geburtsort | Bergen, Norwegen |
| Staatsbürgerschaft | |
| Körpergröße | 1,74 m |
| Spielposition | Torwart |
| Wurfhand | rechts |
| Vereinsinformationen | |
| Verein | Entente Sportive Bisontine Féminin |
| Trikotnummer | 87 |
| Vereinslaufbahn | |
| von – bis | Verein |
| – | |
| – | |
| –2007 | |
| 2007–2014 | |
| 2014–2018 | |
| 2018–2019 | |
| 2019– | |
| Nationalmannschaft | |
| Spiele (Tore) | |
| 62 (8)[1] | |
|
Stand: 2. November 2021 | |
Vereinskarriere
Sakura Hauge spielte anfangs bei IL Gneist, Stabæk Håndball und Nordstrand IF.[3] Nachdem sie anschließend sieben Spielzeiten lang das Tor von Tertnes IL gehütet hatte, schloss sie sich im Jahre 2014 Vipers Kristiansand an.[4] Mit den Vipers gewann sie 2017 die Norgesmesterskap, den norwegischen Pokalwettbewerb.[5] Weiterhin gewann sie mit Kristiansand 2018 die norwegische Meisterschaft. Im Sommer 2018 schloss sie sich dem dänischen Verein Nykøbing Falster Håndboldklub an.[6] Mit Nykøbing Falster gewann sie 2018 den dänischen Pokal.[7] Ein Jahr später wechselte sie zum französischen Erstligisten Entente Sportive Bisontine Féminin.[8]
Nationalmannschaften
Hauge lief acht Mal für die norwegische Jugend-Nationalmannschaft sowie 14 Mal für die norwegische Juniorinnen-Nationalmannschaft auf.[3] Weiterhin kam sie zwei Mal in der norwegischen B-Nationalmannschaft zum Einsatz.[9]
2015 entschloss sich Hauge, für Japan, das Geburtsland ihrer Mutter, aufzulaufen. Sie spielt für die japanische Auswahl unter dem Namen Kametani, dem Geburtsnamen ihrer Mutter.[10][2] Mit Japan nahm sie an der Weltmeisterschaft 2015, an der Weltmeisterschaft 2017 und an der Weltmeisterschaft 2019 teil.[11][12][13] Mit der japanischen Auswahl nahm sie an den Olympischen Spielen in Tokio teil.[14]
Weblinks
- Sakura Hauge in der Datenbank der Europäischen Handballföderation (englisch)
- Profil auf www.esbf.fr, der Homepage des Vereins Entente Sportive Bisontine Féminin
Einzelnachweise
- ihf.info: 25th IHF Women's World Championship, abgerufen am 2. November 2021
- timeoutmag.com: Sakura Hauge-Kametani: ”The goal of my career is the Olympic Games”, abgerufen am 12. Dezember 2017
- vipers.no: Sakura Hauge har signert for Vipers Kristiansand!, abgerufen am 12. Dezember 2017
- aftenposten.no: Sakura Hauge klar for Vipers, abgerufen am 12. Dezember 2017
- handball.no: Første tittel for Vipers, abgerufen am 30. Dezember 2017
- europamester.dk: Nykøbing Falster henter to landsholdsspillere, abgerufen am 20. Juni 2018
- dhf.dk: Nykøbing F. Håndbold vinder kvindernes pokalfinale, abgerufen am 6. Januar 2019
- handnews.fr: Sakura Hauge arrive à Besançon, abgerufen am 2. Juli 2019
- handballold.nif.no: Totaloversikt for Hauge, Sakura, abgerufen am 26. Dezember 2017
- aftenbladet.no: Norsk målvakt fant nytt landslag: Nå kan hun komme til OL, abgerufen am 12. Dezember 2017
- ihf.info: XXII Women's World Championships 2015 - Cumulative Statistics, abgerufen am 12. Dezember 2017
- ihf.info: 23rd Women's World Championships 2017 - Cumulative Statistics, abgerufen am 12. Dezember 2017
- ihf.info: 24th Women's World Championship 2019: Cumulative Statistics, abgerufen am 26. Juni 2021
- ihf.info: Match Team Statistics: Netherlands vs. Japan, abgerufen am 27. Juli 2021
