Saargaugrafen

Die Familie d​er Saargaugrafen t​ritt zu Ende d​es 11. Jahrhunderts auf. Sie amtierten anfangs i​m Saargau, später i​n der Grafschaft Saarbrücken, u​nd verbreiteten s​ich ins Elsass s​owie in d​ie Grafschaft Zweibrücken u​nd die Grafschaft Leiningen.

Zur Familie gehören z​wei Erzbischöfe v​on Mainz, z​wei Äbte v​on Lorsch s​owie je e​in Bischof v​on Worms u​nd Speyer.

Stammliste

8.–10. Jahrhundert: oberer Saargau (um Sarrebourg)

  • Willibert 713
  • Adalchard 720/721
  • Richger 763
  • Ratbert 807
  • Odacher 966, in der Grafschaft Saraburg, vermutlich Nachfahre von Odaker, 893 Graf im Bliesgau, aus dem Geschlecht der Wigeriche
  • Folmar 967–983 Graf zu Sarburg, 982 Graf im Bliesgau, aus dem Geschlecht der Folmare

11. Jahrhundert: unterer Saargau (um Merzig)

12. und 13. Jahrhundert: Grafen von Saarbrücken

Titelinhaber i​n genealogischer Abfolge

  1. Sigebert I., Graf im Saargau 1080/1105
    1. Sigebert II., 1133 Graf im Elsass – Nachkommen: die Grafen von Werd, Landgrafen im Elsass
    2. Friedrich I., † vor 1135, Graf im Saargau
      1. Simon I., 1135/83 bezeugt, 1139 Graf von Saarbrücken
        1. Simon II., 1180/1207 Graf von Saarbrücken
          1. Simon III., 1207/35 Graf von Saarbrücken, † vor 1243; ∞ Lauretta von Lothringen, Tochter des Herzogs Friedrich I. (Haus Châtenois)
            1. Laurette, Gräfin von Saarbrücken, † nach 1270; ∞ II 1252 Dietrich Luf von Kleve, 1252/59 Graf von Saarbrücken, † 1277
            2. Mathilde, Gräfin von Saarbrücken, † 1276; ∞ I Simon II. von Commercy, † 1247/48; ∞ II Amedeé von Montfaucon, Titulargraf von Saarbrücken, † 1280 – Nachkommen: die Grafen von Saarbrücken
          2. Friedrich II., 1214 Graf von Leiningen – Nachkommen: die Leininger
          3. Heinrich, † 1234, 1217/34 Bischof von Worms
        2. Heinrich I., 1190 Graf von Zweibrücken – Nachkommen: die Grafen von Zweibrücken
        3. Sophie, 1178/1215 bezeugt; ∞ Heinrich III., Herzog von Limburg, † 1221
      2. Adalbert II., † 1141, 1138/41 Erzbischof von Mainz
      3. Agnes von Saarbrücken, ∞ Friedrich II. von Schwaben (Staufer)
    3. Adalbert I., † 1137, 1111/37 Erzbischof von Mainz, 1105 Reichskanzler
    4. Bruno, † 1123, Abt von Lorsch, 1107/23 Bischof von Speyer
  2. Winither, 1072 Abt von Hornbach, 1077/88 Abt von Lorsch, 1085/88 Elekt von Worms, 1088 geistlich im Kloster Hirsau

Literatur

darin benutzt:

  • Paul Maréchal: Cartulaire de l'évêché de Metz. Band 1: Le troisième registre des fiefs (= Mettensia. 4, ZDB-ID 207794-2). Klincksieck, Paris 1903–1905.
  • Erich Meuthen: Die Aachener Pröpste bis zum Ende der Stauferzeit. In: Zeitschrift des Aachener Geschichtsverein. Bd. 78, 1966/1967, S. 5–95.
  • Franz-Josef Heyen: Das Stift St. Paulin vor Trier (= Germania Sacra. NF 6: Die Bistümer der Kirchenprovinz Trier. Das Erzbistum Trier. 1). de Gruyter, Berlin u. a. 1972, ISBN 3-11-002273-7.
  • Kurt Hoppstädter: Die Grafschaft Saarbrücken. In: Hans-Walter Hermann, Kurt Hoppstädter: Geschichtliche Landeskunde des Saarlandes. Band 2: Von der fränkischen Landnahme bis zum Ausbruch der französischen Revolution (= Mitteilungen des Historischen Vereins für die Saargegend. NF 4). Historischer Verein für die Saargegend, Saarbrücken 1977, ISBN 3-921870-00-3, S. 279–315.
  • Hans Ulrich Berendes: Die Bischöfe von Worms und ihr Hochstift im 12. Jahrhundert. Köln 1984, (Köln, Universität, Dissertation, 1984).
  • Ernst Gierlich: Die Grabstätten der rheinischen Bischöfe vor 1200 (= Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte. Bd. 65, ISSN 0480-7480). Gesellschaft für Mittelrheinischen Kirchengeschichte u. a., Mainz u. a. 1990, (Zugleich: Bonn, Universität, Dissertation, 1987/1988: Untersuchungen zu den Grabstätten der linksrheinischen Bischöfe vor 1200.).

Einzelnachweise

  1. Adalbert II. – Graf vom Saargau – Graf von Metz (1024/25-1033)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.