SMS Scharf

Das Torpedoboot SMS Scharf gehörte zur Schütze-Klasse und wurde von der AG Weser gebaut. Im Gegensatz zu den anderen Boote der Klasse wurde dieses aber mit einer stärkeren Maschine ausgestattet.

Scharf p1
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffstyp Torpedoboot
Bauwerft AG Weser, Bremen
Baunummer 56
Stapellauf 30. Mai 1882
Indienststellung 5. September 1883
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
32,6 m (Lüa)
Breite 3,93 m
Tiefgang max. 0,87 m
Verdrängung 88,5
 
Besatzung 13 (davon 1 oder 2 Offiziere)
Maschinenanlage
Maschine stehende Dreizylinder-Dreifachexpansionsmaschine
Maschinen-
leistung
599 PS (441 kW)
Höchst-
geschwindigkeit
17,9 kn (33 km/h)
Propeller 1 vierflügelig ⌀ 1,56 m
Bewaffnung

Das Boot lief am 30. Mai 1882 vom Stapel, wobei die Indienststellung für die Torpedoflottille am 5. September 1883 erfolgte.

Das Boot hatte eine Besatzung von 13 Mann, wobei kein Beiboot vorhanden war. Charakteristisch für diese Klasse waren die zwei nebeneinanderstehenden Schornsteine. Es war mit zwei Torpedorohren mit einem Kaliber von 35 cm bewaffnet.

Das Torpedoboot Scharf wurde als Schulboot bei der Torpedoflottille eingesetzt. Im Gegensatz zu den anderen Booten der Klasse wurde die Scharf nicht aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen und kam ab 20. August 1892 als Wachboot bei der Marinestation der Ostsee zum Einsatz.

Literatur

  • Erich Gröner: Die deutschen Kriegsschiffe 1815–1945. Bernard & Graefe Verlag, Bonn, 1999, S. 31.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.