SDP (Band)

SDP ist ein Allround-Musiker-Duo aus Berlin-Spandau, bestehend aus Vincent Stein (* 10. Oktober 1983) und Dag-Alexis Kopplin (* 15. Juli 1983).

SDP

SDP (2020)
Allgemeine Informationen
Genre(s) Crossover, Pop, Rock, Hip-Hop, Comedy

(seltener auch Reggae, Electro, Schlager)

Gründung 1999
Website www.sdp-online.de
Gründungsmitglieder
Vincent Stein
Dag-Alexis Kopplin
Aktuelle Besetzung
Vincent Stein
Dag-Alexis Kopplin
Livemitglieder
Raphael Seidel
Thilo Brandt
Qris
Hannes Kelch
SDP mit ihren Live-Musikern und dem Voract Weekend in der Warsteiner Music Hall in Dortmund.
Platin Award für Ich will nur dass du weißt für über 400.000 verkaufte Singles

Bandgeschichte

Bei einem Auftritt in Berlin 2010

Die beiden Musiker Vincent Stein, in der deutschen Hip-Hop-Szene auch als Produzent „Beatzarre“ bekannt, und Dag-Alexis Kopplin lernten sich als Jugendliche in Berlin-Spandau kennen. Sie gründeten 1999 SDP, damals noch unter dem Namen Stonedeafproduction, heute wird die Abkürzung SDP als offizieller Bandname genutzt.[1] Sie veröffentlichten 2002 mit Angriff aus Berlin ihr erstes Demo. Jürgen Kuttner von You FM übernahm das Intro für die Sendung Nightline.[2]

Es folgten nach dem Debütalbum Räuberpistolen mehrere weitere Tonträger, doch der Durchbruch kam erst 2010 mit dem Lied Ne Leiche aus dem Album Kontrastprogramm. Das dazugehörige Video mit dem Rapper Sido als prominentem Gast wurde zum Video-Hit und erreichte auf YouTube über 50 Millionen Aufrufe (Stand Februar 2022).[3]

2012 gelang dem Duo mit dem Album Die bekannteste unbekannte Band der Welt der erste Chartseinstieg auf Platz 51 der deutschen Albencharts. Abermals war Sido auf dem Lied Die Nacht von Freitag auf Montag als Gast zu hören. Es folgte 2013 das Album Bunte Rapublik Deutschpunk, welches auf Platz 4 landete. Zahlreiche Gastauftritte sind auf dem Album enthalten. Unter anderem sind Eko Fresh, Keule, Weekend und Bass Sultan Hengzt zu hören.[4]

2015 erschien Zurück in die Zukunst, das den Erfolg der Vorgänger fortsetzte und bis auf Platz 2 in den deutschen Albencharts vorrückte. Wieder waren mit Trailerpark, Mad Maks, Adel Tawil und Frauenarzt prominente Gäste vertreten.[4] Als Sprecher für den Hörspiel-Teil konnte der bekannte Synchronsprecher und Schauspieler Manfred Lehmann (unter anderem Bruce Willis und Gérard Depardieu) gewonnen werden.[2]

2015 coverte der Schlager-Star Peter Wackel ihren Song Die Nacht von Freitag auf Montag und veröffentlichte diesen als Single über iTunes und Amazon.[5]

Die bunte Seite der Macht (2017 bis 2018)

Am 10. März 2017 veröffentlichten SDP ihr Album Die bunte Seite der Macht, das wieder auf Anhieb Platz 2 der deutschen Album-Charts erreichte.[6]

Die unendlichste Geschichte (seit 2019)

Jubiläumskonzert in der Wuhlheide Berlin
Bei einem Auftritt in der Hamburger Sporthalle im Rahmen ihrer "Die unendlichste Tour 2019"

Im November 2018 wurde ein neues Album und eine Tour angekündigt. Wenige Tage später wurde das erste Vorab-Video "Illegale Hobbys" auf YouTube veröffentlicht. Das am 1. März 2019 veröffentlichte Album Die unendlichste Geschichte stieg auf Platz 1 der deutschen Album-Charts ein. Feature-Gäste auf diesem SDP-Album waren unter anderem Bela B, die 257ers, Blokkmonsta und Capital Bra.

Im Jahr 2019 feierte die Band ihr 20-jähriges Jubiläum mit einem Konzert am 10. August 2019 in der Wuhlheide Berlin. Der Ticketvorverkauf startete am 2. September 2018. Bereits drei Wochen später war die Show mit 17.000 verkauften Karten ausverkauft. Die 257ers eröffneten den Abend, Gastauftritte von Bela B., Weekend, Teesy, Capital Bra und weiteren folgten.

Die mit 18 Terminen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ende November 2018 angekündigte Die unendlichste Tour 2019 wurde im März 2019 um Die unendlichste Tour 2020 ergänzt. Im September 2019 wurde die für Oktober und November geplante Tour „aus sehr persönlichen Gründen“ in das Frühjahr 2020 verlegt.[7] Damit sind von Februar bis April 2020 nun insgesamt 34 Shows in vier Ländern geplant. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Tour allerdings bislang nicht beendet werden, viele Tourtermine wurden bislang zwei, manche sogar drei Mal verschoben.[8]

Des Weiteren komponierte SDP den Song Der beste Tag Ever, der als Titelsong für den 2019 erschienenen TKKG-Film diente.[9]

Anfang 2020 wurde anlässlich der Corona-Pandemie eine geänderte Version des Liedes Die Nacht von Freitag auf Montag mit dem Anhang „(Corona-Edition)“ als Single veröffentlicht.

Musikstil und Texte

SDP bedienen sich vieler verschiedener Stile, die sie miteinander kombinieren, sie lassen sich nicht einem bestimmten Genre zurechnen. Ihre Musik bezeichnen sie selbst als „irgendwie Pop“[4] und bekennen sich zu einer musikalischen Vielfalt. Insofern verstehen sie ihren Albumtitel Bunte Rapublik Deutschpunk auch als Programm.[10] Musikalisch enthalten sind Elemente von Pop, Rock, Dance und Hip-Hop. Musikalische Stilmittel sind sowohl Gitarrenklänge als auch Synthesizer-Passagen, das Duo spielt sowohl schnelle Party-Tracks als auch Balladen. Dabei wird den Songs ein Ohrwurm-Charakter nachgesagt.

In ihren ausschließlich deutschsprachigen Texten verarbeiten SDP Alltäglichkeiten und weltpolitische Fragen nebeneinander, allerdings meist mit einem satirischen und ironischen Unterton. Politische Aussagen werden nicht plakativ dargestellt, sondern in den meist spaßigen und unterhaltsamen Texten versteckt.[10] Musikalische Parallelen werden häufig zur fröhlichen Musik der Prinzen und Die Ärzte gezogen,[11] aber auch zum ironischen Schlager-Star Alexander Marcus und Rapacts wie Sido, bei den ernsteren Songs zu den Toten Hosen.[12]

Diskografie

Studioalben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[13]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH
2004 Räuberpistolen
Erstveröffentlichung: 14. Juni 2004
2006 … Nur Musik ist schöner
Erstveröffentlichung: 7. April 2006
2008 Die Rache des kleinen Mannes
Erstveröffentlichung: 5. Juli 2008
Schöne Scheiße
Erstveröffentlichung: 5. Dezember 2008
2010 Kontrastprogramm
Erstveröffentlichung: 10. Dezember 2010
2011 The schönste Scheiße
Erstveröffentlichung: 9. Dezember 2011
2012 Die bekannteste unbekannte Band der Welt DE51
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 19. Oktober 2012
2014 Bunte Rapublik Deutschpunk DE4
(3 Wo.)DE
AT56
(1 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 10. Januar 2014
2015 Zurück in die Zukunst DE2
Gold

(17 Wo.)DE
AT43
(1 Wo.)AT
CH64
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 22. Mai 2015
Verkäufe: + 100.000
2017 Die bunte Seite der Macht DE2
Gold

(34 Wo.)DE
AT5
(3 Wo.)AT
CH17
(2 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 10. März 2017
Verkäufe: + 100.000
2019 Die unendlichste Geschichte DE1
(26 Wo.)DE
AT4
(3 Wo.)AT
CH14
(2 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 1. März 2019
Commons: SDP – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. Michael Nowak: SDP: „Dann sind wir jetzt halt eine Partei“. Mokant.at, 18. März 2014, abgerufen am 18. August 2015.
  2. SDP: Vincent und Dag im Interview zum Album ‚Zurück in Zukunst‘. Pressure Magazine, 21. Juni 2015, abgerufen am 18. August 2015.
  3. Stonedeafproduction: SDP feat. Sido - Ne Leiche. 25. November 2010, abgerufen am 13. Februar 2020.
  4. SDP bei laut.de
  5. Peter Wackel – DIE NACHT VON FREITAG AUF MONTAG. (Nicht mehr online verfügbar.) Peter Wackel, archiviert vom Original am 1. Januar 2016; abgerufen am 1. Januar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wackel.de
  6. Offizielle Deutsche Charts am 17. März 2017 auf offiziellecharts.de
  7. SDP. Abgerufen am 26. Februar 2020.
  8. Absagen und Verlegungen Aktuelle Informationen zu Terminverlegungen und -absagen durch die Veranstalter. In: Eventim. Eventim, abgerufen am 19. Januar 2020.
  9. "Bester Tag Ever": SDP präsentiert ihren neuen Song aus dem Kinofilm "TKKG". Abgerufen am 17. Juli 2019.
  10. SDP im Corsogespräch zum Album "Zurück in die Zukunst", Deutschlandfunk, 22. Mai 2015, 15:39 Uhr.
  11. Artur Schulz: SDP – Bunte Rapublik Deutschpunk: Liebenswert spätpubertär. Laut.de, abgerufen am 18. August 2015.
  12. Kai Butterweck: SDP – Zurück In Die Zukunst: Die Spandauer Spaßkanonen haben die Lizenz zum Unterhalten. Laut.de, abgerufen am 18. August 2015.
  13. Chartquellen: DE AT CH
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.