Südlicher Serau

Der Südliche Serau (Capricornis sumatraensis) ist eine Paarhuferart aus der Gruppe der Ziegenartigen (Caprinae). Bis vor kurzem wurden alle Seraue des asiatischen Festlands als Festland-Serau mit der wissenschaftlichen Bezeichnung Capricornis sumatraensis zu einer Art zusammengefasst, heute gelten neben dem Südlichen auch der Chinesische, der Rote und der Himalaya-Serau als eigene Arten.

Südlicher Serau

Südlicher Serau (Capricornis sumatraensis)

Systematik
ohne Rang: Stirnwaffenträger (Pecora)
Familie: Hornträger (Bovidae)
Unterfamilie: Antilopinae
Tribus: Ziegenartige (Caprini)
Gattung: Seraue (Capricornis)
Art: Südlicher Serau
Wissenschaftlicher Name
Capricornis sumatraensis
(Bechstein, 1799)

Wie alle Seraue sind Südliche Seraue stämmig gebaute, ziegenähnliche Tiere. Ihr Fell ist dicht und an der Oberseite schwarzgrau gefärbt, die Unterseite ist heller. Am Rücken erstreckt sich eine Mähne, der Schwanz ist ein kurzer Stummel. Beide Geschlechter tragen kurze, leicht nach hinten gebogene Hörner, die 25 Zentimeter lang werden können.

Südliche Seraue leben auf der Malaiischen Halbinsel im südlichen Thailand und Malaysia sowie auf der indonesischen Insel Sumatra. Ihr Lebensraum sind bewaldete Gebirgsregionen.

Über die Lebensweise ist wenig bekannt. Wie alle Seraue sind sie vermutlich größtenteils Einzelgänger und fressen Gräser, Blätter und anderes Pflanzenmaterial.

Der Südliche Serau zählt zu den bedrohten Arten. Die Gründe dafür liegen in der Bejagung wegen seines Fleisches und der vermuteten Heilkraft seiner Körperteile. Hinzu kommt die Zerstörung seines Lebensraumes durch Waldrodungen. Die IUCN listet die Art als gefährdet (vulnerable).

Literatur

  • Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. Johns Hopkins University Press, 1999, ISBN 0-8018-5789-9
  • D. E. Wilson, D. M. Reeder: Mammal Species of the World. Johns Hopkins University Press, Baltimore 2005, ISBN 0-8018-8221-4
Commons: Südlicher Serau (Capricornis sumatraensis) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.