Südamerikanische Formel-4-Meisterschaft 2014

Die südamerikanische Formel-4-Meisterschaft 2014 (offiziell Fórmula 4 Sudamericana 2014) war die erste Saison der südamerikanischen Formel-4-Meisterschaft. Die Meisterschaft fand in Uruguay, Argentinien und Brasilien statt. Es gab 17 Rennen. Die Saison begann am 6. April in Mercedes, Uruguay und endete am 14. Dezember in Concordia, Argentinien.

Südamerikanische Formel-4-Meisterschaft 2014
Meister
Fahrer: Brasilien Bruno Baptista
Saisondaten
Anzahl Rennen: 17

2015 >

Der Brasilianer Bruno Baptista gewann die Meisterschaft mit 352 Punkten vor seinem Landsmann Felipe Ortiz mit 264 Punkten.[1] Baptista und Ortiz waren die einzigen Fahrer, die zu jedem Rennen antraten.

Fahrer

Alle Fahrer verwendeten das Signatech-Chassis FR1.6.[2] Die Chassis waren mit denen der Formel-Renault-1.6-Serien, Baujahr 2008, identisch. Als Motor kam der Fiat E.torQ 1,8-Liter Saugmotor zum Einsatz. Die Reifen stammten von Pirelli.

Nr. Fahrer Rennwochenende
03 Argentinien Miguel Calamari 4
04 Uruguay Miguel Wholer 3
09 Uruguay Francisco Cammarota 1, 4–8
10 Argentinien Mauro Marino 1–2
11 Argentinien Agustín Lima Capitao 5–8
13 Brasilien Rodrigo Baptista 7
17 Brasilien Andre Vollmer 8
25 Brasilien Bruno Baptista 1–8
27 Mexiko Maximiliano González 4
30 Chile Max Soto 8
33 Uruguay Nicolás Muraglia 2–8
34 Uruguay Frederick Balbi 1–2
35 Brasilien Felipe Ortiz 1–8
37 Uruguay Adrián Chiribao 4–6
42 Mexiko Salvador de Alba jr. 4
55 Uruguay Federico Ensslin 1, 3
58 Argentinien Martín Ponte 3
60 Uruguay Juan Manuel Casella 2, 4
69 Uruguay Diego Muraglia 2, 4–6, 8
85 Brasilien Enzo Bortoleto 1–2
95 Brasilien Lucas Kohl 7
99 Argentinien Alessandro Salerno 1

Rennkalender

Südamerikanische Formel-4-Meisterschaft 2014 (Uruguay)
Viamão
Mercedes 1
Mercedes 2
El Pinar 1
El Pinar 2
El Pinar 3
Concordia
Standorte der Rennstrecken
große Karte: Uruguay
kleine Karte: Brasilien

Es gab acht Veranstaltungen auf vier Strecken. Zwei Veranstaltungen fanden an einem Tag statt. Siebenmal gab es zwei, einmal drei Rennen.

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter Pole-Position
01. 06. April Uruguay Polideportivo Ciudad de Mercedes
(Mercedes 1)
Uruguay Frederick Balbi Brasilien Bruno Baptista Brasilien Felipe Ortiz Brasilien Enzo Bortoleto
02. Brasilien Felipe Ortiz Brasilien Bruno Baptista Brasilien Enzo Bortoleto
03. 04. Mai Uruguay Autódromo Victor Borrat Fabini
(El Pinar 1)
Brasilien Felipe Ortiz Brasilien Bruno Baptista Brasilien Enzo Bortoleto Brasilien Felipe Ortiz
04. Uruguay Juan Manuel Casella Brasilien Bruno Baptista Uruguay Diego Muraglia
05. 17. August Uruguay Autódromo Victor Borrat Fabini
(El Pinar 2)
Argentinien Martín Ponte Uruguay Miguel Wholer Brasilien Bruno Baptista Argentinien Martín Ponte
06. Argentinien Martín Ponte Brasilien Bruno Baptista Brasilien Felipe Ortiz
07. 14. September Uruguay Autódromo Victor Borrat Fabini
(El Pinar 3)
Uruguay Juan Manuel Casella Brasilien Felipe Ortiz Uruguay Nicolás Muraglia Uruguay Francisco Cammarota
08. Brasilien Bruno Baptista Uruguay Juan Manuel Casella Uruguay Francisco Cammarota
09. 28. September Uruguay Polideportivo Ciudad de Mercedes
(Mercedes 2)
Brasilien Bruno Baptista Brasilien Felipe Ortiz Argentinien Agustín Lima Capitao Brasilien Bruno Baptista
10. Brasilien Bruno Baptista Argentinien Agustín Lima Capitao Uruguay Francisco Cammarota
11. Uruguay Francisco Cammarota Brasilien Bruno Baptista Brasilien Felipe Ortiz
12. Uruguay Francisco Cammarota Brasilien Bruno Baptista Uruguay Adrián Chiribao
13. 23. November Brasilien Autódromo Internacional de Tarumã
(Viamão)
Argentinien Agustín Lima Capitao Uruguay Francisco Cammarota Brasilien Felipe Ortiz Argentinien Agustín Lima Capitao
14. Argentinien Agustín Lima Capitao Brasilien Bruno Baptista Uruguay Nicolás Muraglia
15. Argentinien Agustín Lima Capitao Brasilien Bruno Baptista Brasilien Rodrigo Baptista
16. 14. Dezember Argentinien Autódromo Ciudad de Concordia
(Concordia)
Argentinien Agustín Lima Capitao Brasilien Bruno Baptista Uruguay Francisco Cammarota Argentinien Agustín Lima Capitao
17. Brasilien Bruno Baptista Brasilien Felipe Ortiz Uruguay Diego Muraglia

Saisonbericht

In der ersten Saison der südamerikanischen Formel-4-Meisterschaft kamen insgesamt 22 Fahrer aus Argentinien, Brasilien, Chile, Mexiko und Uruguay zum Einsatz. Mit acht Fahrern kamen aus Uruguay die meisten Teilnehmer. Die Saison wurde von wechselnden Starterfeldern geprägt. Vor jedem Rennwochenende gab es Veränderungen. Nur Bruno Baptista und Felipe Ortiz traten zu jedem Rennen an. Die dritte Veranstaltung in El Pinar war mit zehn Fahrern der Lauf mit den meisten Startern.

Die Fahrer hatten unterschiedliche Erfahrungen vor ihrem Einstieg. Während manche Fahrer direkt aus dem Kartsport in die Serie wechselten, gab es einige Fahrer, die zuvor schon in Tourenwagen- oder Formelserien mehrjährige Erfahrung gesammelt hatten. Insgesamt sieben Fahrer gewannen 2014 mindestens ein Rennen. Bei vier von acht Veranstaltungen wurden alle Rennen von nur einem Fahrer gewonnen.

Nachdem Frederick Balbi den Saisonauftakt gewonnen hatte, übernahm Ortiz die Führung ab dem zweiten Rennen. In der ersten Saisonhälfte wechselte die Führung schließlich dreimal zwischen Ortiz und Baptista. Diese beiden Fahrer waren die einzigen, die zu jedem Rennen antraten. In der zweiten Saisonhälfte lag Baptista durchgängig an der Spitze. Baptista und Agustín Lima Capitao waren mit je vier Siegen die Fahrer, die die meisten Rennen gewonnen hatten. Martín Ponte, der nur zweimal an den Start ging, gewann jedes Rennen, an dem er teilnahm. Baptista beendete nur zwei Rennen nicht auf einem der ersten drei Plätze und lag somit am Saisonende mit 352 zu 264 Punkten vor Ortiz auf dem ersten Platz. Lima Capitao, der nur in der zweiten Saisonhälfte zum Einsatz kam, wurde Gesamtdritter.

Wertung

Punktesystem

Bei jedem Rennen bekamen die ersten zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Es gab keine Punkte für die Pole-Position und die schnellste Rennrunde. Gaststarter wurden in der Fahrerwertung nicht berücksichtigt.

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 PP SR
Rennen 01 – 15 25181512108642111
Rennen 16 & 17 5036302420161284211

Fahrerwertung

Pos. Fahrer Uruguay MR1 Uruguay PN1 Uruguay PN2 Uruguay PN3 Uruguay MR2 Brasilien TRM Argentinien CNC Punkte
R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R3 R4 R1 R2 R3 R1 R2
01 Brasilien Bruno Baptista 2 2 2 2 3 2 NC 1 1 1 2 2 6 2 2 2 1 352
02 Brasilien Felipe Ortiz 3 1 1 DNF 4 3 2 5 2 4 3 DSQ 3 5 4 4 2 264
03 Argentinien Agustín Lima Capitao 3 2 5 DNF 1 1 1 1 4 198
04 Uruguay Francisco Cammarota 8* 5 DNF 3 4 3 1 1 2 4 6 3 7 188
05 Uruguay Nicolás Muraglia 7 4 6 5 3 8 7 7* 6 4 4 3 7 7 6 148
06 Uruguay Diego Muraglia 8 3 4 9 5 5 4 DNF 5 3 115
07 Uruguay Juan Manuel Casella 4 1 1 2 83
08 Argentinien Martín Ponte 1 1 51
09 Uruguay Adrián Chiribao 7 6 6 6 7 3 51
10 Uruguay Federico Ensslin 4 4 5 4 46
11 Uruguay Frederick Balbi 1 6 5 DNF 45
12 Brasilien Enzo Bortoleto 5 3 3 DNF 41
13 Uruguay Miguel Wholer 2 6 28
14 Brasilien Andre Vollmer 8 5 28
15 Brasilien Lucas Kohl 5 7 5 26
16 Brasilien Rodrigo Baptista DNF 6 3 23
17 Argentinien Mauro Marino 7 8 6 DNF 18
18 Chile Max Soto 6 DNF 16
19 Argentinien Alessandro Salerno 6 7 14
20 Mexiko Maximiliano González 6 7 14
21 Mexiko Salvador de Alba junior DNF 4 12
22 Argentinien Miguel Calamari 5 DNF 10
Pos. Fahrer R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R3 R4 R1 R2 R3 R1 R2 Punkte
Uruguay MR1 Uruguay PN1 Uruguay PN2 Uruguay PN3 Uruguay MR2 Brasilien TRM Argentinien CNC
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
Grün4. bis 10. Platz
Hellblau10. Platz aufwärts (punktberechtigt)
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
DunkelblauKlassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
ohnePOnur am Training teilgenommen (practiced only)
DNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
SR/kursivSchnellste Rennrunde
XExtrapunkte für gewonnene Positionen
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Einzelnachweise

  1. driverdb.com: Fórmula 4 Sudamericana 2014 standings. DriverDB, 31. Dezember 2014, abgerufen am 16. Februar 2015 (englisch).
  2. formulascout.com: A guide to modern day Formula 4. Formulascout, 7. Februar 2021, abgerufen am 6. September 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.