Súper Ballón d’Or

Der Súper Ballón d’Or (französisch für „Super-Goldener Ball“) ist der Name eines ehemaligen Preises, der am 24. Dezember 1989 von der französischen Fußball-Fachzeitschrift France Football für den besten Fußballspieler der letzten drei Jahrzehnte vergeben wurde.[1]

Der Súper Ballón d’Or (Mitte) und die zwei Ballón d’Ors von Alfredo Di Stéfano

1989 wurde der Preis von France Football für den besten Spieler Europas der letzten drei Jahrzehnte vergeben.[1] Nominiert waren Franz Beckenbauer, Johan Cruyff, Alfredo Di Stéfano, Kevin Keegan, Michel Platini und Karl-Heinz Rummenigge. Bei der speziellen Abstimmung wurden die Leserschaft sowie die ehemaligen Sieger des Ballon d’Or mit einbezogen, damit diese sich in einer Wahl für den Sieger entscheiden konnten. Sieger wurde der Argentinier Alfredo Di Stéfano vor dem zweitplatzierten Niederländer Johan Cruyff sowie dem Franzosen Michel Platini auf Platz drei.

Die Stéfano wurde als Anerkennung seiner 26 Jahre andauernden Fußballkarriere sowie als einziger Spieler bisher mit diesem Preis geehrt. Er hatte für seine fußballerischen Leistungen als individuelle Auszeichnung bereits zweimal den Ballon d’Or (1957, 1959) gewinnen können.

Einzelnachweise

  1. On this day, Di Stéfano won the Super Ballon dOr | Real Madrid CF. Abgerufen am 1. September 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.