Ryan Bayda

Ryan G. Bayda (* 9. Dezember 1980 in Saskatoon, Saskatchewan) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der während seiner aktiven Karriere zwischen 1998 und 2016 unter anderem 194 Spiele für die Carolina Hurricanes in der National Hockey League sowie 227 Partien für die Nürnberg Ice Tigers, Augsburger Panther und Straubing Tigers in der Deutschen Eishockey Liga absolviert hat.

Kanada  Ryan Bayda
Geburtsdatum 9. Dezember 1980
Geburtsort Saskatoon, Saskatchewan, Kanada
Größe 180 cm
Gewicht 84 kg
Position Linker Flügel
Nummer #11
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 2000, 3. Runde, 80. Position
Carolina Hurricanes
Karrierestationen
1998–1999 Vernon Vipers
1999–2002 University of North Dakota
2002–2005 Carolina Hurricanes
2005–2006 Manitoba Moose
2006–2009 Carolina Hurricanes
2009–2010 Wilkes-Barre/Scranton Penguins
2010–2013 Nürnberg Ice Tigers
2013–2015 Augsburger Panther
2015–2016 Straubing Tigers

Karriere

Nachdem er in seiner Jugend in der US-College-Liga erfolgreich gespielt hatte, wurde er während des NHL Entry Draft 2000 als insgesamt 80. Spieler in der dritten Runde von den Carolina Hurricanes gewählt. Während der Saison 2001/02 lief er erstmals für das Farmteam der Hurricanes, die Lowell Lock Monsters in der American Hockey League auf. Sein NHL-Debüt für Carolina gab er während der Saison 2002/03.

Am 3. Juli 2007 verlängerten die Hurricanes Baydas Vertrag um ein Jahr.[1] Am 1. Juli 2008 wurde sein auslaufender Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert.[2] Abgesehen von der Saison 2005/06 spielte Bayda von 2001 bis 2009 für die Organisation der Carolina Hurricanes und wurde dabei in 194 Spielen (18 Tore, 26 Assists), meist in der dritten oder vierten Angriffsreihe, in der NHL eingesetzt.

Nach einem Trainingslager vor der Saison 2009/10 wurde er von den Pittsburgh Penguins mit guten Aussichten auf NHL-Einsätze verpflichtet[3], spielte jedoch, nach der kurzfristigen Verpflichtung von Chris Bourque am Anfang der Saison, nur im Farmteam für die Wilkes-Barre/Scranton Penguins in der AHL. Obwohl er für die folgende Saison ein Angebot der Penguins – jedoch ohne Garantie auf NHL-Einsätze (Two-way contract) – erhielt, wechselte er in die Deutsche Eishockey Liga zu den Thomas Sabo Ice Tigers aus Nürnberg.[4] Hier wurde sein Einjahresvertrag nach der Saison 2010/11 um zwei weitere Jahre verlängert.[5]

Ab der Saison 2013/14 spielte Ryan Bayda für 2 Jahre beim Ligakonkurrenten Augsburger Panther[6], wobei er wegen einer Ellenbogenverletzung in der Saison 2014/15 nur in 6 Spielen (4 Tore, 2 Assists) zum Einsatz kam.[7]

Im Frühjahr 2015 wechselte er zusammen mit Mike Connolly von den Panthern zu den Straubing Tigers.[8], wo er wieder auf den in Augsburg im Dezember 2014 entlassenen Trainer Larry Mitchell traf.[9] Bayda und die Niederbayern trennten sich jedoch bereits nach der Saison 2015/16 wieder.[10] Bayda beendete im Sommer 2016 seine Karriere und kehrte in seine Heimatstadt Saskatoon zurück, um dort ein Geschäft zu eröffnen, das das Entfernen von Tätowierungen anbietet.[11]

Erfolge und Auszeichnungen

  • 1999 BCHL Rookie of the Year
  • 2000 WCHA All-Rookie Team
  • 2001 WCHA Second All-Star Team
  • 2002 WCHA Second All-Star Team

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1998/99 Vernon Vipers BCHL 4524588215
1999/00 University of North Dakota WCHA 4417234030
2000/01 University of North Dakota WCHA 4625345948
2001/02 University of North Dakota WCHA 3719284752
2001/02 Lowell Lock Monsters AHL 31120 53030
2002/03 Lowell Lock Monsters AHL 5311324332
2002/03 Carolina Hurricanes NHL 254101416
2003/04 Lowell Lock Monsters AHL 347152228
2003/04 Carolina Hurricanes NHL 4433622
2004/05 Lowell Lock Monsters AHL 8013274091 93364
2005/06 Manitoba Moose AHL 5913253852 1316727
2006/07 Albany River Rats AHL 5529255466 53254
2006/07 Carolina Hurricanes NHL 91122
2007/08 Albany River Rats AHL 21710176
2007/08 Carolina Hurricanes NHL 3133628
2008/09 Carolina Hurricanes NHL 70571226 1522418
2009/10 Wilkes-Barre/Scranton Penguins AHL 21831114
2010/11 Thomas Sabo Ice Tigers DEL 5217244170 20110
2011/12 Thomas Sabo Ice Tigers DEL 151126
2012/13 Thomas Sabo Ice Tigers DEL 509223136 30002
2013/14 Augsburger Panther DEL 4918234136
2014/15 Augsburger Panther DEL 646106
2015/16 Straubing Tigers DEL 4413132649 60110
NHL gesamt 17916244094 1522418
AHL gesamt 32689138227289 3210112135
DEL gesamt 2166289151206 110222

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. thestar.com, Free agent roundup: Zubrus lands in Jersey; Oilers sign backup goalie
  2. dailygazette.com, Carolina signs three
  3. Penguins sign Ryan Bayda to a one, Pensburgh.com, 29. September 2009, abgerufen am 5. Juni 2015
  4. Agent Baydas: First choice was to resign with Penguins, Inside Pittsburgh Sports, 28. Juli 2010, abgerufen am 5. Juni 2015
  5. Ryan Bayda: Ein lehrreiches erstes Jahr, hockeyweb.de, 6. Juli 2011, abgerufen am 5. Juni 2015
  6. Ryan Bayda – der Familienprofi, Augsburger Allgemeine, 19. September 2014, abgerufen am 5. Juni 2015
  7. Pechvogel Bayda: Topscorer fällt lange aus, Augsburger Allgemeine, 30. September 2014, abgerufen am 5. Juni 2015
  8. Tigers holen Angreifer Connolly und Bayda sowie Verteidiger Jobke aus Augsburg. straubing-tigers.de. 26. März 2015. Archiviert vom Original am 28. März 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.straubing-tigers.de Abgerufen am 4. Juni 2015.
  9. Neu Tiger Ryan Bayda: Wegen Larry komme ich nach Straubing@1@2Vorlage:Toter Link/web.idowa.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Idowa-Mediendienst, 17. April 2015, abgerufen am 5. Juni 2015
  10. Nach der Saison ist vor der Saison. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Homepage der Straubing Tigers. 28. März 2016, archiviert vom Original am 28. März 2016; abgerufen am 28. März 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.straubing-tigers.de
  11. Kevin Mitchell: Vipers celebrate like it's 1999 – Vernon Morning Star. Abgerufen am 30. Juli 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.