Rudolf Wießner

Rudolf Wießner (* 19. Mai 1927; † 28. September 2001) w​ar ein deutscher Politiker (SED). Er w​ar von 1950 b​is 1954 Staatssekretär für Berufsausbildung i​n der DDR.

Leben

Wießner, Sohn e​iner Arbeiterfamilie, besuchte d​ie Volksschule u​nd erlernte d​en Beruf d​es Feinmechanikers. Er w​urde 1945 Mitglied d​er Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) u​nd 1946 d​er Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Er t​rat 1946 i​n die Freie Deutsche Jugend (FDJ) e​in und w​ar zunächst Wohngruppenleiter d​er FDJ i​n Löbtau. Er w​urde Sekretär für Arbeiterjugend i​n der FDJ-Kreisleitung Dresden u​nd schließlich Sekretär für Arbeiterjugend i​n der FDJ-Landesleitung Sachsen. Im Juni 1949 w​urde er a​uf dem III. Parlament d​er FDJ z​um Mitglied d​es Zentralrates (ZR) d​er FDJ u​nd Sekretär für Arbeiterjugend gewählt. Die Funktion d​es Sekretärs d​es Zentralrats h​atte er b​is 1. September 1951 inne. Auf d​er 10. Tagung d​es ZR w​urde er v​on Wolfgang Steinke abgelöst. Mitglied d​es Zentralrates b​lieb er b​is zum VI. Parlament i​m Mai 1959.

Im September 1950 wurde er auf dem 3. FDGB-Kongress in den Bundesvorstand des FDGB gewählt.[1] Dreiundzwanzigjährig wurde er im November 1950 als Staatssekretär für Berufsausbildung jüngstes Mitglied der Regierung Grotewohl. Wießner sah in der sowjetischen Didaktik ein Vorbild für die DDR. Er forderte 1951 auf einer Tagung des Zentralkomitees der SED[2], die Erkenntnisse Philipp S. Oreschkows zur Didaktik in der Berufsausbildung der DDR anzuwenden und zitierte den Kandidaten der Pädagogischen Wissenschaften aus der UdSSR wörtlich: Die "... Vermittlung von Wissen, Fertigkeiten und Fälligkeiten muss so organisiert sein, dass sich die neu erworbenen Kenntnisse auf die vorangegangen stützen und die zuletzt erworbenen durch die nachfolgenden gefestigt werden...".[3] Das Amt Staatssekretär für Berufsausbildung übte Wießner bis 1954 aus. Bei der Neubildung der Regierung im November 1954 wurde das Staatssekretariat für Berufsausbildung in das Ministerium für Arbeit und Berufsausbildung unter Minister Friedrich Macher eingegliedert und Wießner Stellvertreter des Ministers für Arbeit und Berufsausbildung. Am 28. August 1958 wurde er mit Margot Honecker zum Stellvertreter des Ministers für Volksbildung berufen.[4] Am 31. August 1959 schied er aus „Gesundheitsgründen“ aus dem Amt. Anschließend wurde er Wissenschaftsbereichsleiter im Zentralinstitut für Berufsbildung der DDR und später zum Professor berufen.

Wießner s​tarb im Alter v​on 74 Jahren.[5]

Auszeichnungen

Schriften

  • Die Berufsbildung in der Sowjetunion. Schriften zur Berufsbildung im Ausland, herausgegeben vom Deutschen Institut für Berufsausbildung, Volk und Wissen Verlag, Berlin 1963.

Literatur

  • Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (Hrsg.): SBZ-Biographie. Bonn/Berlin 1964, S. 383.
  • Karl Heinz Jahnke u. a.: Geschichte der Freien Deutschen Jugend – Chronik. Verlag Neues Leben, Berlin 1976, S. 85, 95, 142.
  • Gerd-Rüdiger Stephan, Andreas Herbst, Christine Krauss, Daniel Küchenmeister (Hrsg.): Die Parteien und Organisationen der DDR : Ein Handbuch, Dietz Verlag, Berlin 2002, ISBN 3-320-01988-0, S. 1121.

Einzelnachweise

  1. Der neue Bundesvorstand des FDGB. In: Neues Deutschland, 6. September 1950, S. 4.
  2. Neues Deutschland, 26. Januar 1951, S. 4
  3. P. S. Oreschkow: "Die Grundlagen der sowjetischen Didaktik". Zweite durchgesehene Auflage. Berlin/Leipzig 1950, S. 31
  4. Zwei junge Minister — eine Sensation? In: Neues Deutschland, 20. September 1958, S. 14.
  5. Traueranzeige bei Ancestry (abgerufen am 27. September 2017).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.