Rudolf Angelides

Rudolf Angelides (* 18. Juni 1917 in Istanbul; † 11. Oktober 2000 in Wien[1]) war ein österreichischer Architekt.

Leben

Rudolf Angelides studierte ab 1937 Architektur bei Clemens Holzmeister[2] an der Technischen Hochschule Wien. Sein Diplom machte er 1943, als er zu einem Studienurlaub vom Kriegsdienst heimkehrte. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete er bei dem Bauunternehmen Schärdinger und danach im Büro des Architekten Robert Kotas. Angelides machte sich 1951 als Architekt selbständig und war für die Errichtung mehrerer evangelischer Kirchen und Wohnbauten in Österreich verantwortlich. Er wurde auf dem Wiener Zentralfriedhof beigesetzt.

Realisierungen

Friedenskirche in Wien-Hietzing (1960)
Dreieinigkeitskirche in Gloggnitz (1967/68)
Commons: Rudolf Angelides – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Webpräsenz der ev. Pfarrgemeinde Gloggnitz
  2. Webpräsenz der Stadtgemeinde Gloggnitz (Memento des Originals vom 16. April 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gloggnitz.at
  3. Gemeindebau Wohnhausanlage Vivariumstraße 6–10 im digitalen Kulturgüterkataster der Stadt Wien (PDF-Datei)
  4. Gemeindebau Wohnhausanlage Vivariumstraße 13–17 im digitalen Kulturgüterkataster der Stadt Wien (PDF-Datei)
  5. Geschichte der Gemeinde – Evangelische Friedenskirche Lainz. Abgerufen am 25. Oktober 2017.
  6. Webpräsenz von architekturlandschaft.niederösterreich
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.