Royal Louis (1780)

Die Royal-Louis war ein 110-Kanonen-Linienschiff (Dreidecker) der Invincible-Klasse der französischen Marine, das von 1780 bis 1794 in Dienst stand. Sie gehörte zu den größten Kriegsschiffen ihrer Zeit und erlitt in der Nähe von Brest Schiffbruch und sank. Namensgeber war der französische König Ludwig XVI., der 1793 auf dem Schafott starb.

Royal-Louis
Republicain havariert auf dem Mingant Felsern bei Brest von Pierre Ozanne
Republicain havariert auf dem Mingant Felsern bei Brest von Pierre Ozanne
Schiffsdaten
Flagge Frankreich Frankreich
Frankreich Frankreich
andere Schiffsnamen

Républicain (1792–1794)

Schiffstyp Linienschiff (Dreidecker)
Klasse Invincible-Klasse
Bauwerft Arsenal Brest
Kiellegung 8. März 1779
Stapellauf 20. März 1780
Indienststellung Juni 1780
Verbleib Am 27. Dezember 1794 im Sturm gesunken.
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
60,41 m (Lüa)
Breite 16,24 m
Tiefgang max. 7,84 m
Verdrängung 4670 t
 
Besatzung 1055 Mann
Takelung und Rigg
Takelung Fregatt-Takelung
Anzahl Masten 3
Bewaffnung

110 Kanonen

  • 30 × 36-Pfünder-Kanonen
  • 32 × 24-Pfünder-Kanonen
  • 32 × 12-Pfünder-Kanonen
  • 16 × 8-Pfünder-Kanonen

Geschichte

Die Kiellegung erfolgte im März 1779 in der Marinewerft Brest nach Plänen von Leon Michel Guignance. Ihr Bau war Teil eines Aufrüstungsprogramms in Anbetracht des Konfliktes in Amerika (Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg). Im Verlauf der französischen Revolution wurde sie im September 1792 in Républicain umbenannt.

1794 diente sie unter Kapitän Pierre Mande Lebeau als Flaggschiff für den Contre Amiral Joseph Marie Nielly. In der 4. Seeschlacht von Ushant/Ouessant gehörte sie zur Nachhut. Obwohl sie vollständig entmastet wurde und ihre Flagge strich, wurde sie nicht aufgebracht und erreichte Rochefort.

Am 24. Dezember 1794 lief sie beim Auslaufen aus Brest auf den Mignant-Felsen auf. Am 27. Dezember wurde das Wrack im Sturm zerstört und sank.

Literatur

  • Rif Winfield & Stephen S. Roberts: French Warships in the Age of Sail 1786–1861. Seaforth Publishing, 2017, ISBN 978-1-4738-9351-1.
  • Jean Michel Roche: Dictionnaire des batiments de la flotte de guerre francaise de colbert a nos jours 1 1671–1870. ISBN 978-2-9525917-0-6, S. 223.
  • Alain Demerliac: Nomenclature des navires francais de 1715–1774. edition omega, Nizza 1995, ISBN 2-906381-19-5.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.