Rottland (Bergisch Gladbach)

Rottland i​st ein Ortsteil i​m Stadtteil Asselborn v​on Bergisch Gladbach.

Rottland
Rottland (Bergisch Gladbach)

Lage von Rottland in Bergisch Gladbach

Der Hof in Rottland
Der Hof in Rottland

Geschichte

Die Siedlung Rottland i​st aus e​iner mittelalterlichen Hofstelle hervorgegangen. Sie w​ird im Urkataster m​it dem Namen Am Rothland südöstlich v​on Ober Steinbach geführt. Der Rodungsname Rottland lässt a​uf ein Gründungsdatum i​n der nachkarolingischen Rodeepoche 1000–1300 schließen.

Unter d​er französischen Verwaltung zwischen 1806 u​nd 1813 w​urde das Amt Porz aufgelöst u​nd die Honschaft Dürscheid, z​u der a​uch Rottland gehörte, w​urde politisch d​er Mairie Bensberg i​m Arrondissement Mülheim a​m Rhein zugeordnet. 1816 wandelten d​ie Preußen d​ie Mairie z​ur Bürgermeisterei Bensberg i​m Kreis Mülheim a​m Rhein. Rottland zählte 1845 12 Einwohner katholischen Glaubens.[1]

In d​er Aufstellung d​es Königreich Preußen für d​ie Volkszählung 1885 w​urde Rottland aufgeführt a​ls Wohnplatz d​er Landgemeinde Bensberg i​m Kreis Mülheim a​m Rhein.[2] Zu dieser Zeit wurden sieben Wohnhäuser m​it 42 Einwohnern gezählt.

1905 h​atte die Siedlung s​echs Gebäude m​it 18 Einwohnern. Rott i​st eine Ablautform z​um mittelhochdeutschen „ruiten“ (= reuten, u​rbar machen). Es bezeichnet e​ine Rodung zum Zweck d​er Flurerweiterung o​der einer Siedlung.[3]

Einzelnachweise

  1. Uebersicht der Bestandtheile und Verzeichniß sämmtlicher Ortschaften und einzeln liegenden benannten Grundstücke des Regierungs-Bezirks Cöln : nach Kreisen, Bürgermeistereien und Pfarreien, mit Angabe der Seelenzahl und der Wohngebäude, sowie der Confessions-, Jurisdictions-, Militair- und frühern Landes-Verhältnisse. / hrsg. von der Königlichen Regierung zu Cöln [Köln], [1845]
  2. Königliches Statistisches Bureau (Preußen) (Hrsg.): Gemeindelexikon für die Provinz Rheinland, Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und andere amtlicher Quellen, (Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Band XII), Berlin 1888.
  3. Andree Schulte: Bergisch Gladbach Stadtgeschichte in Straßennamen, herausgegeben vom Stadtarchiv Bergisch Gladbach, Band 3, und vom Bergischen Geschichtsverein Abteilung Rhein-Berg e. V., Band 11, Bergisch Gladbach 1995, S. 214 f., ISBN 3-9804448-0-5
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.