Ronald Schober

Ronald Schober (* 1974 in Bingen am Rhein) ist ein deutscher Schauspieler, Autor und Regisseur.

Ronald Schober

Leben

Ronald Schober machte 1993 sein Abitur am Stefan-George-Gymnasium in Bingen am Rhein. Nach einem Jahr Zivildienst studierte er von 1994 bis 1998 an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz Publizistikwissenschaft, Philosophie und Jura. Von 1998 bis 2001 absolvierte er die Schauspielschule Mainz. Während seines Studiums spielte er bereits am Staatstheater Mainz und bei den Festspielen Oppenheim. Auf sein erstes Festengagement am Schlosstheater Celle folgten Engagements bei den Bad Hersfelder Festspielen, den Kreuzgangspielen in Feuchtwangen sowie am E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg.

Seit 2007 wohnt er in Braunschweig und arbeitet von dort aus regelmäßig in Gastengagements u. a. am Schlosstheater Celle, am Scharoun-Theater Wolfsburg, am Theater Zeitraum Braunschweig, am Gostner Hoftheater in Nürnberg, am Braunschweiger Wintertheater sowie am Lessingtheater Wolfenbüttel.

Ronald Schober spielte u. a. den August in norway.today von Igor Bauersima, den Hund in Hund, Frau, Mann von Sibylle Berg, Leon in Weh dem, der lügt! von Franz Grillparzer, Mozart in Amadeus von Peter Shaffer, Truffaldino in Der Diener zweier Herren von Carlo Goldoni, Johnny Johnson in Johnny Johnson von Kurt Weill/Paul Green, Siegfried in Die Nibelungen von Moritz Rinke, Pöbelmän in Angstmän von Hartmut El Kurdi, Kai Niederländer in Zeit der Kannibalen von Johannes Naber, den Frosch in Hänsel, Gretel, Frosch & Wolf von Peter Schanz und Frieder in Auerhaus von Bov Bjerg.

Schober arbeitet auch als Sprecher und Schauspieler in Film und Fernsehen.

Zusammen mit Tobias Kilian schrieb er 2011 sein erstes Theaterstück "Des Kaisers neue Kleider", frei nach Hans-Christian Andersen.[1] Bei der Uraufführung am Theater Wolfsburg spielten beide die Hauptrollen der Schneider. 2016 hatte sein Solo-Stück "Schiri, wir wissen wo Dein Auto steht" am Staatstheater Braunschweig Premiere.[2]

Zudem ist Schober Regisseur für Amateurtheatergruppen.

In seiner Freizeit ist Ronald Schober seit 1997 Fußballschiedsrichter.[3] Von 2008 bis 2013 leitete er Spiele in der Oberliga Niedersachsen und war Assistent in der Regionalliga.[4]

Ronald Schober ist verheiratet und hat einen Sohn.

Theater (Auswahl)

Filmografie

Film / Stream (Auswahl)

  • 2005: Jagdsaison (Regie: Oliver Kahl, Kurzspielfilm)
  • 2009: Beine brechen (Regie: Florian Krautkrämer, Kurzspielfilm)
  • 2011: Magic Hour (Regie: Florian Krautkrämer, Kurzspielfilm)
  • 2015: Ein Single in deiner Nähe (Regie: Eleni Kolitsi, Kurzspielfilm)
  • 2021: Sonne / Schlagfertig / Schlafmittel (Regie: Fabian Cohn, 3 Kurzfilme)
  • 2021: Taskforce Verhalten in der Bahn (Regie: Jaydee Nujsongsinn, Miniserie)

Fernsehen (Auswahl)

  • 1999: Gregors Ferienfieber (Co-Moderation, Sprecher)
  • 2000: Juris Ferienspaß (Co-Moderation, Sprecher)
  • 2009: Tatort: … es wird Trauer sein und Schmerz (Regie: Friedemann Fromm, Fernsehreihe)
  • 2012: Der Filmsammler (Sprecher, Regie: Florian Krautkrämer, Dokumentarfilm)
  • 2014: Tatort Kreisklasse (Sprecher, Regie: Gita Ekberg, Doku)

Inszenierungen (Auswahl)

Theaterstücke

  • Des Kaisers neue Kleider, UA 2011 am Theater Wolfsburg
  • Schiri, wir wissen, wo dein Auto steht, UA 2016 am Staatstheater Braunschweig

Sprecher bei Hörspielen

Einzelnachweise

  1. Des Kaisers neue Kleider. VVB - Vertriebsstelle und Verlag, abgerufen am 10. Februar 2022.
  2. Jens Fischer: Fanchor-Meisterschaft in Braunschweig: Stadionrock im Theatersaal. In: Die Tageszeitung: taz. 14. April 2016, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 15. Februar 2022]).
  3. Schiedsrichter mit Pfiff: Ronald Schobers Nebenrolle. Abgerufen am 10. Februar 2022.
  4. Ronald Schober - Leistungsdaten. Abgerufen am 10. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.