Paul Green (Drehbuchautor)

Paul Green, eigentlich: Paul Eliot Green, (* 17. März 1894 in Buies Creek, North Carolina; † 4. Mai 1981 in Chapel Hill, North Carolina) war ein US-amerikanischer Dramaturg, Komponist, Hochschullehrer und Drehbuchautor. Er gewann 1927 den Pulitzer-Preis/Theater für sein Stück In Abraham’s Bosom.

Paul Green (1941)

Leben

Paul Green war zeitlebens seinem Heimatstaat North Carolina tief verbunden und schrieb ab 1925 zahlreiche Stücke über das dortige Leben. 1927 gewann er den Pulitzer-Preis/Theater für sein Stück In Abraham’s Bosom, das einen realistischen Einblick in die zahlreichen Probleme afroamerikanischer Mitbürger gab und gleichzeitig die immer noch vorhandenen Rassenvorurteile anprangert. 1932 nahm er das Angebot an, als Drehbuchautor nach Hollywood zu gehen. Seine erste Arbeit war Cabin in the Cotton, ein Südstaatenmelodrama mit Richard Barthelmess und Bette Davis. Bei der Oscarverleihung 1934 erhielt Paul Green für seine Arbeit an dem Drehbuch für State Fair eine Nominierung in der Kategorie Bestes Drehbuch. Zwei seiner Stücke wurden 1934 von der Fox Film Corporation für die Leinwand adaptiert, darunter Carolina mit Janet Gaynor in der Hauptrolle. In den späteren Jahren war er einer der Mitbegründer des North Carolina Symphony Orchestra. Er betätigte sich in Zusammenarbeit unter anderem mit Kurt Weill gelegentlich auch als Komponist. Bekannt wurde er zunehmend für sein weltweites Engagement für die Menschenrechte.

Filmografie

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.