Rolf Winkelgrund

Rolf Winkelgrund (* 17. August 1936 in Bielefeld; † 30. Juni 2021 in Berlin[1]) war ein deutscher Theaterregisseur.

Leben

Rolf Winkelgrund interessierte sich schon als Schüler im Bielefelder Gymnasium für die Kunst des Theaters. Seine Theaterleidenschaft offenbarte er zusammen mit sechs Mitschülern, „mit denen er in absichtsvoller Minderleistung sitzen bleibt, und das im Abschlussjahr – nur um eine gemeinsam begonnene »Leonce und Lena«-Inszenierung im Schülertheater zu Ende bringen zu können.“[2] Winkelgrund studierte Germanistik und Theaterwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sein Regiedebüt gab er 1959 im Nationaltheater Mannheim. Auf Grund seiner pazifistischen Überzeugungen und wegen der Remilitarisierungspolitik während der Adenauer-Ära wechselte er 1961 in die Deutsche Demokratische Republik. Seine Laufbahn als Theater-Regisseur setzte er in der DDR erfolgreich fort, zuerst in Cottbus, danach in Potsdam und in Ost-Berlin am Maxim-Gorki-Theater und am Deutschen Theater.

Theater

Filmografie

Einzelnachweise

  1. Regisseur Rolf Winkelgrund gestorben. In: nachtkritik.de. 3. Juli 2021, abgerufen am 5. Juli 2021.
  2. Hans-Dieter Schütt: Verzauberter Zauberer. Theater-Regisseur Rolf Winkelgrund gestorben.; Nachruf im Feuilleton des „nd“ vom 5. Juli 2021, S. 13.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.