Ringwall Archenleiten

Der Ringwall Archenleiten ist eine abgegangene Ringwallanlage (Wallburg) 1000 Meter nordnordöstlich von Emhof, einem Ortsteil der Gemeinde Schmidmühlen im Landkreis Amberg-Sulzbach in Bayern.[1]

Ringwall Archenleiten
Staat Deutschland (DE)
Ort Schmidmühlen-Emhof-Flur „Archenleiten“
Entstehungszeit Vorgeschichtlich
Burgentyp Ringwall
Erhaltungszustand Abgegangen
Geographische Lage 49° 15′ N, 11° 56′ O
Höhenlage 455 m ü. NHN
Ringwall Archenleiten (Bayern)

Von der vorgeschichtlichen Befestigung ist nur noch ein kleiner kreisrunder Ringwall mit einem inneren Durchmesser von 25 Meter und einem äußeren Durchmesser von 36 Meter erhalten. Dieser Wall besteht aus kleineren Steinen und weist heute noch eine Breite von zwei bis vier Meter und eine Höhe von 0,3 bis 0,4 Meter auf.[2] Die Anlage wird grob auf eine vorgeschichtliche Zeitstellung datiert. Sie diente als Befestigung einer Höhensiedlung.[3]

Heute ist der Ringwall als Bodendenkmal D-3-6737-0025 „Vorgeschichtliche Höhensiedlung mit Ringwall“ vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege erfasst.[4]

Literatur

Eintrag zu Archenleiten in der privaten Datenbank „Alle Burgen“.

Einzelnachweise

  1. Lage des Burgstalles im Bayern Atlas
  2. Armin Stroh: Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler der Oberpfalz, S. 125
  3. Denkmalliste des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege
  4. Denkmalliste für Schmidmühlen (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; 136 kB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.