Rimparer Wölfe

Die DJK Rimpar Wölfe (oft auch DJK Rimparer Wölfe, Rimparer Wölfe oder nur Wölfe) ist eine Handball-Mannschaft aus Rimpar im unterfränkischen Landkreis Würzburg im Norden Bayerns. Seit 2011 tritt die erste Handball-Männermannschaft der DJK Rimpar als DJK Rimpar Wölfe an. Der wirtschaftliche Träger der Männermannschaft ist seitdem die DJK Rimparer Wölfe GmbH unter der Leitung des langjährigen Geschäftsführers Roland Sauer. Seit der Saison 2013/14 spielt die Mannschaft in der 2. Handball-Bundesliga.

Rimparer Wölfe
Voller Name Rimparer Wölfe
Gegründet1928
VereinsfarbenGrün-Weiß
GeschäftsführerRoland Sauer
TrainerJulian Thomann
Liga2. Handball-Bundesliga


Websitewolfsrevier.de
Heim
Auswärts


Geschichte

Nach ersten Anfängen 1951 mit Trainingseinheiten in der Pfarrscheune in Rimpar sowie ersten Freundschaftsspielen 1952, wurde 1953 die Handballabteilung durch Aufnahme des offiziellen Spielbetriebs mit einer Männer-, Jugend- und Schülermannschaft gegründet. Erster Abteilungsleiter war Elmar Remling, Spielertrainer der Männermannschaft Herbert Strauß. Seit dem Bau der Schulturnhalle an der neuen Siedlung 1954, wurde neben Groß- und Kleinfeldhandball auch Hallenhandball gespielt. Im Jahr 1994 stieg die erste Männermannschaft der DJK Rimpar unter Trainer Adrian Pasula erstmals von der Landes- in die Bayernliga auf, jedoch nach zwei Jahren in der höchsten bayerischen Spielklasse wieder ab.

Seit 2007 agieren die Rimparer Wölfe unter ihrem heutigen Namen. Im selben Jahr stiegen die Männer unter dem ehemaligen Nationalspieler und Spielertrainer Heiko Karrer erneut in die Bayernliga auf. In der Saison 2008/09 erreichten sie ungeschlagen die Meisterschaft in der Bayernliga und stiegen 2009 in die Regionalliga Süd auf. Aufgrund von Ligaumstrukturierungen scheiterten die Rimparer Handballer als 10. der Regionalliga Süd an der Qualifikation für die neu geschaffene 3. Liga und mussten erneut in die Bayernliga absteigen. Bereits in der folgenden Saison stieg das Team als Meister in die 3. Liga auf und wurde für die Saison 2011/12 in die Staffel Ost eingeteilt.

Im Jahr 2011 wurde die Profi-Herren-Handballmannschaft der DJK Rimpar unter dem Namen "DJK Rimpar Wölfe" mit dem wirtschaftlichen Träger "DJK Rimpar Wölfe GmbH" aus dem Hauptverein ausgegliedert. Ihr Geschäftsführer ist seitdem Roland Sauer. In der Saison 2012/13 gelang der Mannschaft die Meisterschaft in der 3. Liga, Staffel Ost und der damit verbundene Aufstieg in die eingleisige 2. Handball-Bundesliga. Die erste Spielzeit dort beendeten die Rimparer Wölfe trotz geringstem Etat der Liga, auf Platz 14 der Abschlusstabelle. Zur Saison 2014/15 konnten die Rimparer Wölfe mit dem 5. Tabellenplatz ihre bisher beste Platzierung erreichen und sogar über mehrere Spieltage die Tabellenspitze halten. Bis zum vorletzten Spieltag wurde um den Aufstieg mitgespielt. Zur Saison 2015/16 wurde dann Matthias Obinger als neuer Trainer und Nachfolger von Jens Bürkle, der zum Erstligisten TSV Hannover-Burgdorf wechselte, vorgestellt. Die Saison 2015/16 wurde mit dem 14. Tabellenplatz in der 2. Handball-Bundesliga abgeschlossen. Die Saison 2016/17 war die bislang erfolgreichste in der Vereinsgeschichte. Bis zum letzten Spieltag spielte die Mannschaft um den Aufstieg mit. Durch die Niederlage beim VfL Bad Schwartau, während der TV Hüttenberg und der TUS Friesenheim gewannen, rutschte sie von Platz 2 auf Platz 4 ab.[1] In der Saison 2017/18 standen die Wölfe nach dem letzten Spiel auf dem 8. Tabellenplatz, in der Saison 2018/19 auf dem 9. Tabellenplatz. Auch in der Saison 2019/20 blieben die Mainfranken konstant und sicherten sich den 7. Tabellenplatz. In der vergangene Saison 2020/21 belegten die Rimparer Wölfe den 12. Tabellenplatz.

Erfolge

  • Aufstieg in die 2. Handball-Bundesliga (2012/13)
  • Platz 4 in der 2. Handball-Bundesliga (2016/17)

Vereinsfarben

Vereinslogo DJK Rimpar

Gemäß der Vereinsfarben der DJK Rimpar sind auch die Vereinsfarben der Rimparer Wölfe Grün-Weiß. Das Heimtrikot ist in einem Farbeverlauf, welcher von oben nach unten von einem dunklen Schwarz in das klassische Wölfe-Grün fließend übergeht, gestaltet. Die Hosen sind in demselben Grünton gehalten. Das kanarien-gelbe Auswärtstrikot ist mit diagonalen, grünen Streifen, bestehend aus Punkten verschiedener Größen bedruckt, welche die Vereinsfarben auch bei Auftritten in fremden Hallen repräsentieren sollen. Die Hosen haben die Farbe Anthrazitgrau.

Vereinswappen

Das Wappen beziehungsweise das Logo der Rimparer Wölfe ist in den Vereinsfarben Grün-Weiß gestaltet. Es besteht aus dem Vereinslogo der DJK Rimpar, auf dem schemenhaft ein Handballer im Wurf abgebildet ist, sowie dem zusätzlichen Schriftzug "Wölfe". Das Ganze ist von der Silhouette eines heulenden Wolfes umrandet.

Spielstätten

Die Spielstätte der DJK Rimpar Wölfe ist die tectake Arena in Würzburg, auch Spielstätte der s.Oliver Baskets aus Würzburg. Die tectake Arena hat eine Kapazität von etwa 3000 Zuschauern. Alle weiteren Handball-Mannschaften der DJK Rimpar tragen ihre Heimspiele in der 1000 Zuschauer fassenden Dreifachsporthalle der Marktgemeinde Rimpar, die unter Einheimischen auch „Hölle Nord“ genannt wird sowie in der daneben gelegenen, vereinseigenen DJK Halle aus.

Maskottchen

Maskottchen Lupo

Das Maskottchen der Rimparer Wölfe ist der Wolf Lupo, der bei deren Spielen in der tectake Arena in Würzburg auftritt. Mit "Rent a Lupo" kann er zudem für Geburtstage, Familienfeiern oder Junggesellenabschiede gebucht werden.

Kader

Kader 2021/22

Nummer Name Position Geburtsjahr Nation seit
1 Marino Mallwitz TW 1996 Deutscher 2020
16 Andreas Wieser TW 1995 Deutscher 2016
6 Felix Jaeger RL 1997 Deutscher 2021
10 Lukas Böhm RR 1994 Deutscher 2016
17 Patrick Schmidt RM/RL 1992 Deutscher 2015
18 Steffen Kaufmann RR 1992 Deutscher 2013
34 Yonatan Dayan RM 2000 Israel 2020
43 Benedikt Brielmeier RL 1990 Deutscher 2014
11 Felix Karle RA 2000 Deutscher Jugend
8 Dominik Schömig LA 1994 Deutscher Jugend
68 Julian Sauer RA 1988 Deutscher Jugend
13 Valentin Neagu KM 2001 Deutscher 2020
27 Philipp Meyer RL/KM 1997 Deutscher 2016
27 David Kovacic KM 1997 Slowenien 2020
24 Linus Dürr LA 2000 Deutschland 2021
83 Alexander Merk KM 2003 Deutschland 2021
62 Jonas Link RL 1992 Deutschland 2022

Einzelnachweise

  1. DJK Rimpar Wölfe verpasst Aufstieg in die Handball-Bundesliga. In: BR24. 10. Juni 2017, abgerufen am 23. März 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.