Rennrodel-Weltmeisterschaften 1969
Die Rennrodel-Weltmeisterschaften 1969 fanden vom 1. bis 2. Februar 1969 in Königssee in Deutschland statt. Die Weltmeisterschaften wurden durch den tödlichen Sturz des polnischen Meisters Stanisław Paczka überschattet.
Einsitzer der Frauen
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Deutsche Demokratische Republik | Petra Tierlich | 2:13,99 |
2 | Deutsche Demokratische Republik | Anna-Maria Müller | 2:14,56 |
3 | BR Deutschland | Christa Schmuck | 2:14,59 |
4 | Deutsche Demokratische Republik | Christa Decker | 2:14,82 |
5 | Deutsche Demokratische Republik | Adelheid Krauss | 2:15,29 |
6 | Deutsche Demokratische Republik | Ortrun Enderlein | 2:15,50 |
7 | Deutsche Demokratische Republik | Angela Knösel | 2:15,75 |
Einsitzer der Männer
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Österreich | Josef Feistmantl | 2:20,01 |
2 | Österreich | Manfred Schmid | 2:20,79 |
3 | Deutsche Demokratische Republik | Wolfgang Scheidel | 2:20,93 |
4 | Deutsche Demokratische Republik | Siegfried Müller | 2:21,11 |
5 | Deutsche Demokratische Republik | Wolfram Fiedler | 2:21,39 |
6 | Deutsche Demokratische Republik | Horst Hörnlein | 2:21,97 |
7 | BR Deutschland | Leonhard Nagenrauft | 2:22,34 |
8 | Deutsche Demokratische Republik | Klaus Bonsack | 2:22,56 |
9 | Deutsche Demokratische Republik | Rolf Fuchs | 2:22,62 |
10 | Deutsche Demokratische Republik | Reinhard Bredow | 2:22,79 |
Doppelsitzer der Männer
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Österreich | Manfred Schmid, Ewald Walch | 1:27,35 |
2 | Deutsche Demokratische Republik | Horst Hörnlein, Reinhard Bredow | 1:27,70 |
3 | Deutsche Demokratische Republik | Klaus Bonsack, Michael Köhler | 1:27,73 |
4 | BR Deutschland | Leonhard Nagenrauft, Hans Wimmer | 1:27,73 |
5 | Italien | Siegfried Mair, Ernst Mair | 1:28,62 |
6 | Deutsche Demokratische Republik | Wolfgang Scheidel, Rolf Fuchs | 1:28,86 |
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Österreich | 2 | 1 | 0 | 3 |
2 | Deutsche Demokratische Republik | 1 | 2 | 2 | 5 |
3 | BR Deutschland | 0 | 0 | 1 | 1 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.