Reinhard Pfundt

Reinhard Pfundt (* 1951 i​n Burgstädt) i​st ein deutscher Komponist.

Leben

Reinhard Pfundt erhielt 1967–1969 seinen ersten Kompositionsunterricht b​ei Paul Kurzbach i​n Chemnitz (damals Karl-Marx-Stadt). Von 1969 b​is 1975 studierte e​r Komposition u​nd Klavier a​n der Hochschule für Musik Leipzig, u. a. b​ei Wilhelm Weismann, Siegfried Thiele u​nd Fritz Geißler. Danach w​ar er Meisterschüler v​on Siegfried Matthus a​n der Berliner Akademie d​er Künste. Von 1987 b​is 1992 w​ar Pfundt Oberassistent u​nd Dozent, s​eit 1992 b​is zu seiner Emeritierung 2016 w​ar er Professor für Komposition u​nd Tonsatz a​n der Hochschule für Musik u​nd Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig.

Preise

  • 1978 Preis zu den DDR-Musiktagen für „Sonate für Viola sola“
  • 1980 Hans-Stieber-Preis
  • 1984 und 1986 Hanns-Eisler-Preis des Rundfunks der DDR für „Bartók-Reflexionen für Orchester“ und „Inventionen zu BACH für Streichorchester“

Werke

Orchester

  • Bartók-Reflexionen;
  • „De profundis“;
  • Introduktion und Kanon;
  • Inventionen zu BACH;
  • Konzert für Flöte und Orchester;
  • Konzert für Orchester;
  • „Musique pour Sanssouci“

Weitere Instrumentalmusik

  • „Auf der Suche nach dem Gleichgewicht“ für Flöte, Violine und Klavier;
  • Ballade für Violine und Harfe;
  • Bläserquintett;
  • Capriccio, Canto e Canone für Flöte und Klarinette;
  • Drei Etüden für Klavier;
  • Drei Stücke für Horn;
  • Drei Stücke für Oboe und Bratsche;
  • Drei Stücke für Oboe und Schlagzeug;
  • Drei Stücke für Violine und Klavier;
  • Fantasie über Luthers „Agnus Dei“ für Orgel;
  • Fünf Klavierstücke;
  • „In die Tiefe“, Collage für Sopranblockflöte, Violine, Violoncello, Kontrabass und Cembalo;
  • Inventionen zu BACH für Klavier;
  • Serenade für Flöte, Altflöte (oder Violine) und Violoncello;
  • Sextett für Flöte, Klarinette, Fagott, Violine, Viola und Violoncello;
  • Sonate für Viola sola;
  • 2 Streichquartette;
  • Suite für drei Flöteninstrumente;
  • Trio für Flöte, Viola und Violoncello;
  • Triosonate für Orgel;
  • „Vertiefung in ein Thema von Bach“ für Flöte, zwei Violinen, Violoncello, Kontrabass und Cembalo;
  • Vier Klavierstücke;
  • Vier Monogramme für Altblockflöte

Vokalmusik

  • Fünf Lieder für Mezzosopran, Horn und Klavier (Eva Strittmatter);
  • Neun Galgenlieder für gemischten Chor (Christian Morgenstern);
  • Sieben Gesänge für Mezzosopran, Flöte und Harfe (Christian Morgenstern);
  • Zwei Lieder für Singstimme und Klavier (Friedrich Hagedorn);
  • Zwei Madrigale für gemischten Chor (Paul von der Aelst, Thibault)

Literatur

  • Christoph Sramek (Hrsg.), "Ende ist Anfang" – Reinhard Pfundt: Werkeverzeichnis, Dokumente, Schriften. Altenburg: Kamprad [2021], ISBN 978-3-95755-661-5.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.