Rapid Control Prototyping

Rapid Control Prototyping (kurz: RCP) bezeichnet eine rechnergestützte Entwurfsmethode zur schnellen Regelungs- und Steuerungsentwicklung.

Typische Entwurfsschritte beim RCP umfassen die (dynamische) Beschreibung des zu automatisierenden Systems und dessen Modellbildung, den Regelungs- und Steuerungsentwurf im Modell, die Umsetzung des Regelungs- und Steuerungsentwurf auf dem Steuergerät, die Erprobung der Lösung in einer reinen Simulationsumgebung und am realen System.

Eingesetzt wird das RCP vor allem im Maschinenbau (dort unter anderem in Robotik und Verfahrenstechnik), in Elektro- und Fahrzeugtechnik sowie in Medizin- und Produktionstechnik. Der Vorteil liegt in der Einfachheit des Vorgehens, die durch die immer komplexer werdenden Aufgaben ein entscheidender Faktor wird.

Literatur

  • Dirk Abel, Alexander Bollig: Rapid control prototyping. 1. Auflage. Springer, Berlin 2006, ISBN 978-3-540-29524-2.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.