Ralf Edelmann

Ralf Edelmann (* 15. Februar 1968 i​n Aschaffenburg) i​st ein deutscher Maler, Bildhauer u​nd Kunstpädagoge.

Werdegang

Edelmann studierte zunächst Malerei u​nd Bildhauerei a​n der Hochschule für Bildende Künste i​n Braunschweig. Als Stipendiat k​am er 1992 n​ach San Antonio/Texas, w​o er a​m Art Institute o​f San Antonio b​ei Bill FitzGibbons studierte u​nd von d​ort zahlreiche Reisen unternahm. Ab 1993 studierte e​r bei Georg Herold a​n der Städelschule Frankfurt. Nach e​inem weiteren Auslandsaufenthalt i​n Finnland 1995, g​ing er wiederum n​ach Braunschweig zurück, w​o er 1996 diplomierte.

Seit 2005 l​ebt Ralf Edelmann i​n Wien. 2011 begann e​r an d​er Universität für Angewandte Kunst Wien e​in Lehramtsstudium für d​ie Fächer Bildnerische Erziehung, Technisches Werken u​nd Textiles Gestalten, d​as 2014 m​it Diplom abgeschlossen wurde. Seit 2014 unterrichtet Ralf Edelmann a​m Evangelischen Gymnasium u​nd Werkschulheim Wien.

Ralf Edelmann l​ebt in Wien u​nd der Steiermark.

Werk

Ralf Edelmann i​st in verschiedenen künstlerischen Medien u​nd Techniken tätig. Sein Œuvre umfasst d​ie Zeichnung a​uf Papier, Malerei, Skulpturen vorwiegend m​it der Motorsäge g​rob aus Holzstämmen gearbeitet, Keramik, s​owie installative Arbeiten. Allen Arbeiten Edelmanns gemein i​st ein o​ft hintersinniger Humor, d​er auf Beobachtungen gesellschaftlicher Phänomene[1] ebenso basiert, w​ie Wortspielen, Verwechselungen u​nd Zitaten a​us der Kunstgeschichte. Seine Arbeiten erzählen Geschichten[2] u​nd führen mediale Erscheinungsformen a​d absurdum, w​as sich n​icht selten bereits i​n den Titeln seiner Werke niederschlägt.

Ausstellungen

Return to Sender auf der Vedritzalm in Kärnten

Preise/Stipendien/Förderungen

  • 2008: Kunstförderpreis des Neuen Kunstvereins Aschaffenburg[35]
  • seit 2006 Sponsoring durch Dolmar-Kettensägen und Dyrup Farben
  • 2003: Katalogförderung des Bayerischen Kultusministeriums
  • 2002–2005: Atelierförderstipendium des Bayerischen Kultusministeriums
  • 1997: Kunstförderpreis der Weldebräu, Mannheim
  • 1996: Operation Marinemaler, als Künstler bei der Deutschen Marine an Bord der Fregatte Köln
  • 1995: ERASMUS-Stipendium, Helsinki, Finnland
  • 1992: The Art Institute of San Antonio, Texas

Symposien

  • 2012: 2. Worpsweder Kleinskulpturnale
  • 2011: Internationales Bildhauersymposium in Horb am Neckar (Kat.)[36]
  • 2011: 1. Worpsweder Kleinskulpturnale
  • 2007: Bildhauersymposion Lafnitztal, Steiermark (Kat.)[37]
  • 2006: Lainzer Tiergarten, Wien
  • 2004: Holz-Art VIII, Kronach (Kat.)[38]
  • 2002: Unhaltbar, Worpswede (Kat.)
  • 2002: Gallery NB – Roskilde Gasværk, Dänemark
  • 2001: Straße der Skulpturen, Plauen (Kat.)[39]
  • 2000: HolzArt IV, Kronach

Schriften

  • „Das Warten – eine sozio-kulturelle Untersuchung zum Phänomen des Wartens.“ AV Akademikerverlag, Saarbrücken, 2015. ISBN 978-3-639-84361-3
Commons: Ralf Edelmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. „Ralf Edelmann recycles found materials into fake weapons“, Inhabitat online magazine, by Ana Lisa Alperovich,El Segundo, CA, 2012.
  2. Frank Wegner: Mir geht es immer um Geschichten, Ein Portrait des Bildhauers Ralf Edelmann, DIE WELT, 24. April 2010
  3. „Schöner Wohnen“, Ausstellungskatalog, Hrsg.: Hartwig Knack und Niederösterreichische Gesellschaft für Kunst und Kultur, St. Pölten,2016. ISBN 978-3-9504036-3-3
  4. NöART: Ausstellungsbeschreibung „Schöner Wohnen“
  5. „Danube Dialogues“, Festival of Contemporary Art, Ausstellungskatalog, Novi Sad, Serbien, 2015. ISBN 978-86-89277-20-3
  6. Programm „Danube Dialogs 2015“
  7. Dorotheum, Auktionskatalog, s. 45, Hrsg. Dorotheum Wien, Rotaract Club Belvedere, Wien, 2012
  8. „Wohnen in Österreich“, S. 31 ff., Bertram, Jörg, DVA-Verlag, München. ISBN 978-3-421-03926-2
  9. Artlodge Kärnten: Beschreibung der Skulptur (Memento des Originals vom 7. November 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/art-lodge-projects.com
  10. esel.at Kunstinformationsdienst
  11. Trailer zu Raumtransporter
  12. Homepage Jagdgebiet
  13. http://www.freundederkuenste.de/empfehlung/ausstellungen/event/beim-ironischen-blick-auf-die-welt-ralf-edelmann-malerei-holzobjekte-in-bielefeld.html
  14. Ralf Edelmann - ein Künstlergespräch mit Dr. Hildegard Wiewelhove, Leiterin des Huelsmann Museums, Bielefeld
  15. Homepage Jennyfair
  16. http://www.neuer-kunstverein-wuppertal.de/ausstellungen/rueckblick.html?start=55
  17. Veranstaltungsarchiv Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
  18. „Staubfänger“, Katalog, Hrsg. Galerie Michaela Stock, Wien, 2008
  19. https://esel.at/termin/9889
  20. „best before“, Katalog, S. 10–15, Hrsg. Kulturabteilung der Stadt Klagenfurt, 2009
  21. TV-Bericht auf KT1
  22. „Feierabend!“, Katalog, Hrsg. Galerie Michaela Stock, Wien
  23. https://issuu.com/ralf_edelmann/docs/feierabend@1@2Vorlage:Toter+Link/issuu.com (Seite+nicht+mehr+abrufbar,+Suche+in+Webarchiven) Datei:Pictogram+voting+info.svg Info:+Der+Link+wurde+automatisch+als+defekt+markiert.+Bitte+prüfe+den+Link+gemäß+Anleitung+und+entferne+dann+diesen+Hinweis.+
  24. https://esel.at/termin/3550
  25. Kicker Edition: „Kult um den Ball“, Hrsg. Dr. Katja Lembke, Olympia-Verlag, Nürnberg, 2006, ISSN 1613-2297
  26. Kicker Edition "Kult um den Ball"
  27. „Zeitschnitt“, Katalog, Hrsg. Uerdinger Heimatbund, Bayer Industry Services
  28. „Warten auf die Konjunktur“, Katalog, Hrsg. Neuer Kunstverein Aschaffenburg
  29. https://issuu.com/ralf_edelmann/docs/konjunktur
  30. Homepage der Fahrradhalle Offenbach
  31. „Unhaltbar“, Katalog, Hrsg. Anne Frechen, Künstlerhäuser Worpswede, 2002
  32. schü: Fußball und Kunst in Worpswede: Auch der Bundeskanzler kommt. In: welt.de. 29. Mai 2002, abgerufen am 7. Oktober 2018.
  33. R. Edelmann, V. Kutscher, T. Ulrichs, B. Patterson, K. Staeck, D. Spoerri et al., Kreuze und Humor 2000, ed. Harlekin Art Wiesbaden, 2000
  34. „Manisch Expressiv“, Hrsg. Jesuitenkirche - Galerie der Stadt Aschaffenburg, 1995
  35. KUNSTFORUM INTERNATIONAL, Bd. 193, 2008 (Memento des Originals vom 7. November 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kunstforum.de
  36. 2. Internationales Bildhauersymposion, Horb a.N., Katalog, Hrsg. Große Kreisstadt Horb, 2011
  37. Katalog: Kunst im Lafnitztal, Nöhrer Verlag, Wolfau, 2008
  38. „HolzArt“, Dokumentation, Hrsg. Ingo Cesaro, Neue Cranach Presse, Kronach, 2008
  39. „Straße der Skulpturen“, Teil III, Hrsg. Stadt Plauen, Kulturverwaltung, 2001
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.