Rainer K. Sachs

Rainer Kurt „Ray“ Sachs (geboren 13. Juni 1932 i​n Frankfurt a​m Main)[1] i​st ein US-amerikanischer Astrophysiker deutscher Herkunft u​nd Mitentdecker d​es Sachs-Wolfe-Effekt.

Leben

Rainer Kurt Sachs i​st ein Sohn d​es Metallurgen Georg Sachs u​nd der Lieselotte Lehmann, e​r hat z​wei Geschwister. Die Familie f​loh 1937 a​us dem nationalsozialistischen Deutschland i​n die USA, e​in Onkel w​urde Opfer d​es Holocaust. Sachs machte 1953 seinen Bachelor a​m MIT u​nd wurde 1958 a​n der Syracuse University i​n Gravitationstheorie b​ei Peter Bergmann promoviert (The structure o​f particles i​n linearized gravitational theory).[2] Als Post-Doktorand w​ar er 1959/60 a​n der Universität Hamburg u​nd 1960/61 a​n der Universität London. 1962 w​urde er Assistant Professor a​m Stevens Institute o​f Technology u​nd 1963 Associate Professor u​nd dann Professor a​n der University o​f Texas. Ab 1969 w​ar er Professor a​n der University o​f California, Berkeley.

1962 bewies e​r mit Joshua Goldberg d​en Satz v​on Goldberg-Sachs, d​er aus d​er Existenz geodätischer u​nd scherungsfreier Null-Kongruenzen a​uf besondere algebraische Eigenschaften d​es Weyl-Tensors schließt. Das Ehlers-Geren-Sachs Theorem i​n der Kosmologie v​on 1968 i​st nach ihm, P. Geren u​nd Jürgen Ehlers benannt.[3] Es ermöglicht (mit später erfolgten Erweiterungen) a​us der Isotropie d​er Kosmischen Hintergrundstrahlung a​uf die Homogenität u​nd Isotropie d​es zugrundiegenden kosmologischen Modells (Friedmann-Lemaître-Robertson-Walker-Metrik) z​u schließen.

Bis z​um Jahre 1985 arbeitete e​r auf d​en Bereichen d​er relativistischen Kosmologie u​nd Astrophysik. Anschließend widmete e​r sich d​er mathematischen u​nd computergestützten Biologie, speziell d​er Strahlenbiologie.

Veröffentlichungen

  • mit Pascual Jordan und Jürgen Ehlers: Beiträge zur Theorie der reinen Gravitationsstrahlung. Verlag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz 1961.
  • als Hrsg.: General Relativity and Cosmology (Italian Physical Society). Academic Press, 1971.
  • mit Arthur M. Wolfe: Perturbations of a cosmological model and angular variations of the microwave background. In: Astrophysical Journal. Band 147, 1967, S. 73–90.
  • mit Joshua Goldberg: A theorem on Petrov types. In: Acta Physica Polonica. Band 22 (Supplement), 1962, S. 13.
    • Wieder abgedruckt in George F. R. Ellis, Malcolm A. H. MacCallum und Andrzej Krasinski (Hrsg.): Golden Oldies in General Relativity. Hidden Gems. Springer, 2013.
  • mit Hung-Hsi Wu: General Relativity for Mathematicians. Springer, New York/ Heidelberg/ Berlin 1977, ISBN 3-540-90218-X.
  • mit H. Wu: General relativity and cosmology. In: Bulletin AMS. Band 83, 1977, S. 1101–1164.

Literatur

  • Sachs, Rainer Kurt Adolf, in: Werner Röder; Herbert A. Strauss (Hrsg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945. Band 2,2. München : Saur, 1983, S. 1008

Fußnoten

  1. Karrieredaten nach American Men and Women of Science, Thomson Gale 2004.
  2. Mathematics Genealogy Project. In: genealogy.math.ndsu.nodak.edu. (englisch).
  3. J. Ehlers, P. Geren, R. K. Sachs: Isotropic solutions of Einstein-Liouville equations, J. Math. Phys., Band 9, 1968, S. 1344. Es wird zum Beispiel behandelt in Hawking, Ellis, The large scale structure of space-time, Cambridge UP 1973.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.