Georg Sachs

Georg Sachs (Georg Oskar Sachs, a​uch George Sachs; geboren 5. April 1896 i​n Moskau, Russisches Kaiserreich; gestorben 30. Oktober 1960 i​n Syracuse (New York)) w​ar ein i​n Russland geborener deutscher u​nd US-amerikanischer Metallurge.

Leben

Georg Sachs w​ar ein Sohn d​es Siegfried Sachs u​nd der Clara Hirschfeld. Die Familie Sachs emigrierte 1901 n​ach Königsberg i​n Preußen. Georg Sachs machte 1914 d​as Abitur u​nd war v​on 1914 b​is 1918 Soldat i​m Ersten Weltkrieg. Danach studierte e​r Ingenieurwissenschaften a​n der Technischen Hochschule Charlottenburg, machte 1920 d​as Diplom u​nd wurde 1923 promoviert. Sachs heiratete 1924 Lieselotte Lehmann, s​ie hatten d​rei Kinder, darunter d​en Astrophysiker Rainer K. Sachs. Er arbeitete zunächst i​m Berliner Kaiser-Wilhelm-Institut für Metallforschung. Aus d​er Zusammenarbeit m​it dem sowjetischen Gastwissenschaftler G. W. Kurdjumow resultierte d​ie Kurdjumow-Sachs-Orientierungsbeziehung, d​ie den Orientierungszusammenhang zwischen Austenit u​nd Martensit i​n Stählen beschreibt.[1][2][3]

Sachs lehrte a​n der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a​m Main (1930–1935) u​nd am Case Institute o​f Technology. Sachs w​ar jüdischer Abstammung u​nd emigrierte 1937. Der Schwester u​nd Ärztin Martha gelang d​ie Flucht a​us Deutschland, d​er Bruder Heinrich, Gründer d​er Firma Russischer Buchhandel Heinrich Sachs i​n Berlin, w​urde Opfer d​es Holocaust.

Im Jahr 1950 w​urde Sachs v​on der Max-Planck-Gesellschaft z​um Auswärtigen wissenschaftlichen Mitglied a​m damaligen Max-Planck-Institut für Metallforschung ernannt.[4] Die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde verleiht s​eit 1968 d​en Georg-Sachs-Preis.[5]

Schriften (Auswahl)

  • Praktische Metallkunde. 1933.
    • Practical metallurgy. 1940.
    • mit Kent Robertson Van Horn: Practical Metallurgy: Applied Physical Metallurgy and the Industrial Processing of Ferrous and Nonferrous Metals and Alloys. American Society for Metals, 1944.
  • Spanlose Formung der Metalle. Eigenspannungen in Metallen. Akademische Verlagsgesellschaft, 1937
  • mit Vsevolod Nicholas Krivobok: Forming of Austenitic Chromium-nickel Stainless Steels. International Nickel Company, 1947.
  • mit Oscar Hoffman: Introduction to the Theory of Plasticity for Engineers. McGraw-Hill, 1953
  • Fundamentals of the Working of Metals. Interscience Publishers, 1954.
  • mit Henry Edward Voegeli: Principles and Methods of Sheetmetal Fabricating. Krieger Publishing Company, Malabar 1966, ISBN 0-442-15171-3.

Literatur

  • Manfred Rühle: Sachs, Georg Oskar. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 22, Duncker & Humblot, Berlin 2005, ISBN 3-428-11203-2, S. 329 f. (Digitalisat).
  • 3 Experts honored by Metals Society; Sachs, Batcheller and Clark Are Recipients of Awards for Achievements in Field. The New York Times vom 23. Oktober 1953.
  • Dr. George Sachs, 64, Metals researcher. The New York Times vom 31. Oktober 1960.
  • Sachs, George Oskar, in: Werner Röder; Herbert A. Strauss (Hrsg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945. Band 2,2. München : Saur, 1983, S. 1006

Einzelnachweise

  1. R. W. Cahn: The Coming of Materials Science. Elsevier, Amsterdam 2001, S. 531–535.
  2. Charles P. Poole: Encyclopedic Dictionary of Condensed Matter Physics. Academic Press, London 2004, S. 940.
  3. Erhard Hornbogen, Hans Warlimont: Metallkunde: Eine kurze Einführung in den Aufbau und die Eigenschaften von Metallen und Legierungen. Springer-Verlag, Berlin 2013, S. 96.
  4. siehe Chronik KWG / MPG 1911–2011, Berlin 2011, S. 327
  5. Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.: Georg-Sachs-Preis (Memento des Originals vom 18. März 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/dgm.de


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.