RailAway

Die RailAway AG ist eine Tochtergesellschaft der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Als Freizeitvermarkterin konzipiert, organisiert und vertreibt sie hauptsächlich Fahrten zu Freizeitangeboten mit dem öffentlichen Verkehr.

RailAway AG
Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1999
Sitz Luzern, Schweiz
Leitung Chantal Beck
(Geschäftsführerin)
Alberto Bottini
(VR-Präsident)
Mitarbeiterzahl etwa 60
Umsatz 66 Mio. CHF (2018)[1]
Website www.railaway.ch
Stand: 2019

Geschichte

Am 2. Dezember 1999 gründeten die SBB das Bahntouristikunternehmen RailAway AG, mit dem Ziel, den umweltfreundlichen Verkehr und besonders den Bahntourismus zu fördern. Der erste Geschäftsführer, René Kamer, leitete die Unternehmung bis Ende 2019. Vier Personen bildeten den ersten Mitarbeiterstab. Ende 2019 waren es über 60 Mitarbeitende.

Organisation

Der Hauptsitz von RailAway befindet sich in Luzern. Weitere Filialen befinden sich in Lausanne und Lugano.

Miteigentümer der RailAway AG sind folgende Gesellschaften:

Betätigungsfeld

RailAway ist eine Freizeitanbieterin für Tages- und Mehrtagesausflüge mit Zusatzleistungen in der Schweiz für Individualreisende und Gruppen. Als touristische Marketingorganisation übernimmt RailAway für die SBB beziehungsweise für den öffentlichen Verkehr die Konzeption, den Einkauf, die Vermarktung und die Produktion.

Einzelnachweise

  1. Jahresbericht 2018. Abgerufen am 31. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.