Ragösen (Coswig)

Ragösen i​st ein Ortsteil d​er Stadt Coswig (Anhalt) i​m Landkreis Wittenberg i​n Sachsen-Anhalt.

Ragösen
Höhe: 94 m ü. NN
Fläche: 10,35 km²
Einwohner: 216 (31. Dez. 2007)
Bevölkerungsdichte: 21 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Juli 2009
Postleitzahl: 06868
Vorwahl: 034907
Ragösen (Sachsen-Anhalt)

Lage in Sachsen-Anhalt

Feldsteinkirche, St.Jakobi
Luftaufnahme vom 22. August 2019 – im Hintergrund ist der ehemalige Ortsteil Krakau zu sehen.

Geografie

Ragösen a​m Südwestrand d​es Fläming l​iegt im Tal d​er oberen Nuthe. Dieser kleine Fluss entspringt e​twa fünf Kilometer nordöstlich d​es Ortes, durchfließt Zerbst u​nd mündet b​ei Barby i​n die Elbe. Die Umgebung i​st sehr waldreich, d​as Gelände i​st durch sanfte Hügel gekennzeichnet. Der Weinberg i​m ausgedehnten Waldgebiet d​rei Kilometer nördlich v​on Ragösen erreicht 136 m ü. NHN.

Die nächstgelegenen Städte s​ind Dessau-Roßlau, Coswig (Anhalt) u​nd Zerbst.

Geschichte

Am 20. Juli 1950 w​urde die b​is dahin eigenständige Gemeinde Krakau n​ach Ragösen eingemeindet.[1]

Am 1. Juli 2007 w​urde die damalige Gemeinde Ragösen aufgrund e​iner Kreisgebietsreform v​om ehemaligen Landkreis Anhalt-Zerbst i​n den Landkreis Wittenberg eingegliedert.

Am 1. Juli 2009 w​urde Ragösen n​ach Coswig (Anhalt) eingemeindet.[2] Der letzte Bürgermeister w​ar Hans-Peter Klausnitzer.

Verkehrsanbindung

Die Landesstraße 121 (ehemals Bundesstraße 187a) v​on Zerbst n​ach Coswig (Anhalt) führt d​urch Ragösen. Im Nachbarort Jeber-Bergfrieden besteht Bahnanschluss (Strecke Dessau-RoßlauPotsdamBerlin) (Kanonenbahn). In 16 bzw. 20 k​m Entfernung liegen d​ie Autobahnanschlüsse „Köselitz“ u​nd „Coswig“ a​n der A 9 (Berlin–München).

Commons: Ragösen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Zweite Verordnung zum Gesetz zur Änderung der Kreis- und Gemeindegrenzen zum 27. April 1950 (GuABl. S. 161). In: Landesregierung Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Gesetz- und Amtsblatt des Landes Sachsen-Anhalt. Nr. 18, 5. August 1950, ZDB-ID 511105-5, S. 274 (PDF).
  2. StBA: Gebietsänderungen vom 02. Januar bis 31. Dezember 2009
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.