Radiopreis der Erwachsenenbildung Österreich

Der Radiopreis d​er Österreichischen Erwachsenenbildung w​ird seit 1998 a​n österreichische Radioproduktionen verliehen, d​ie erwachsenenbildnerisch besonders wertvoll sind.[1] Die preisstiftenden Verbände s​ind die Arbeitsgemeinschaft Bildungshäuser Österreich, d​er Büchereiverband Österreichs, d​er Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) u​nd das Wirtschaftsförderungsinstitut d​er österreichischen Wirtschaftskammer.

Der Radiopreis w​ird in d​en Sparten Kultur, Information, Bildung (Eduard-Ploier-Preis), prozessorientiertes/interaktives Radio u​nd Sendereihen/Themenschwerpunkte verliehen. In d​er Jury sitzen Journalisten v​on Printmedien s​owie je z​wei Vertreter d​er preisstiftenden Verbände. Der VÖV führt d​en Vorsitz.

Preisträger

1998–1999

1998

  • Bildung (Eduard-Ploier-Preis): Amélie Sztatecsny, Peter Warta für Die tragische Figur des Dr. Kurt Schuschnigg: ORF/Ö1 Journal Panorama
  • Information: Alfred Koch für Der Brecht-Boykott in Österreich, 1953-63: ORF/Ö1 Tonspuren
  • Kultur: Dolores Bauer für Das MAI ist gekommen. Ein Quantensprung in der Globalisierung: ORF/Ö1 Aufbrüche

1999

2000–2009

2000

2001

  • Bildung (Eduard-Ploier-Preis): Sabine Auckenthaler, Matthias Bernhart, Gerhard Knell für Imagining Austria – imaginiertes Österreich: Gegensprechanlage auf Radio Orange 94.0
  • Information: Gerald Navara, Elisabeth Stratka für Der steirische Schindler: ORF/Ö1
  • Information: Bernadette Spitzer für Afrikas Frauen im Aufbruch: Radio Stephansdom
  • Kultur: Willi Resetarits, Rainer Rosenberg für Die Willi Resetarits Radioshow: ORF/Ö1 Produktionsgruppe Spezialprogramme
  • Prozessorientiertes/interaktives Radio: Stefan Tichy für Eingeladen vom Betriebsrat: Das Arbeitsweltradio auf Radio Orange 94.0
  • Prozessorientiertes/interaktives Radio: Elisabeth Scharang für Jugendzimmer: ORF/FM4

2002

2003

2004

  • Bildung (Eduard-Ploier-Preis): Claudia Kuschinski-Wallach für Von Heilkunst und Heilwissenschaft: ORF/Ö1 Radiokolleg
  • Information: Radiogruppe Die Gfrasta, Wolfgang Mory für Ist ‚6‘ gefährlich? RADIO-BANDe: Radio Orange 94.0
  • Kultur: Felix Mitterer, Martin Sailer für Die Beichte: ORF/Radio Tirol Hörspielstudio
  • Prozessorientiertes/interaktives Radio: Clemens Fantur, Stefan Trischler, Robert Zikmund für Soundpark: ORF/FM4

2005

2006

  • Bildung (Eduard-Ploier-Preis): Ulrike Schmitzer für Trafficking in Women. Forschung über Frauenhandel, Prostitution und Ausbeutung: ORF/Ö1 Dimensionen
  • Information: Monika Halkort für Wir sind der Iran – Alltagsnotizen einer Gesellschaft im Untergrund: ORF/Ö1 Tonspuren
  • Information: Eva Reinbacher für Westsahara – Der vergessene Konflikt: Radio Orange 94.0 Globale Dialoge
  • Kultur: Mischa Zickler (Buch, Regie) und Zita Bereuter (Produktion) für Junk – Das Leben eine Seifenoper: ORF/FM4[2]
  • Kurzsendungen: Renate Pliem für Vom Leben der Natur: ORF/Ö1
  • Prozessorientiertes/interaktives Radio: Dieter Treber für Das europäische Haus: Radio DVA-AGORA Šolska soba SchülerInnenradio

2007

  • Bildung (Eduard-Ploier-Preis): Georg Wimmer für Chicles, Cigarillos, Caramelos. Der Streit um die Kinderarbeit: Radiofabrik 107,5
  • Information: Karin Lehner für Fahrendes Volk – Zur Geschichte der jenischen Minderheit: ORF/Ö1 Radiokolleg
  • Kultur: Ulla Ebner für Anacaona – eine Fußnote der kubanischen Musikgeschichte. Frauen-Combos im Kuba der 1930er: Radio Orange 94.0 Globale Dialoge – Women on Air
  • Kurzsendungen: Alexander Pollak für Erkennen Sie die blassrote Handschrift?: Radio Orange 94.0 Radio Stimme
  • Sendereihen/Themenschwerpunkte: Ernest Hauer für Journal Panorama: ORF/Ö1

2008

  • Bildung (Eduard-Ploier-Preis): Pamela Neuwirth für FROzine: Ziviler Ungehorsam: Radio FRO FROzine
  • Bildung (Eduard-Ploier-Preis): Schüler der Klasse 4C des Christian-Doppler-Gymnasium Salzburg, Erich Themmel, Georg Wimmer für Das Zigeunerlager Salzburg-Maxglan. Vorhof zum KZ. Ein HörMahnmal: Radiofabrik 107,5
  • Information: Franz Zeller für Böses Blut. 75 Jahre Tuskegee Syphilis-Studie: ORF/Ö1 Dimensionen
  • Kultur: Ulla Ebner für Medea hinter Gittern. Ein Häfn-Theater: Radio Orange 94.0 Globale Dialoge – Women on Air
  • Kurzsendungen: Veronika Weidinger für Follow the Women: ORF/FM4 Connected
  • Sendereihen/Themenschwerpunkte: Ina Zwerger für Radiokolleg: ORF/Ö1 Radiokolleg

2009

  • Bildung (Eduard-Ploier-Preis): Peter Waldenberger für Slums – wo die Armen Städte bauen: ORF/Ö1 Diagonal – Radio für Zeitgenossen
  • Information: Stefan Hauser für Hilfe aus der Verschuldung: Radio Stephansdom
  • Kultur: Maria Reininger für Verbotene Musik – Mbira, Rai, Singen im Iran: ORF/Ö1 Radiokolleg
  • Kurzsendungen: Martin Adel, Robert Weichinger für Betrifft: Geschichte: ORF/Ö1
  • Prozessorientiertes/interaktives Radio: Eveline Karl, Jürgen Lichtmannegger, Kinderradiogruppe Squirrelkids für 40 Jahre Mondlandung Kinderradio – Squirrelkids On Air: Radiofabrik 107,5
  • Sendereihen/Themenschwerpunkte: Susanna Niedermayr, Ursula Strubinsky für Zeit-Ton: ORF/Ö1
  • Sendereihen/Themenschwerpunkte: Eva Roither für Hörbilder: ORF/Ö1

Ab 2010

2010[3]

  • Kultur: Ina Zwerger und Albert Hosp für Radiokolleg – Musikviertelstunde (ORF/Ö1)
  • Information: Georgia Schultze für Frauen als Ware (ORF/Ö1)
  • Bildung (Eduard-Ploier-Preis): Ulrike Wüstenhagen für Ke Nako – Afrika jetzt (ORF/Ö1)
  • Interaktiv-Experimentell: Thomas Edlinger und Fritz Ostermayer für Im Sumpf (ORF/FM4) sowie die Gestalter von Radiokunst von Blinden und Sehenden (Radiofabrik – Freier Rundfunk Salzburg)
  • Sendereihen: Franz Tomandl für Dimensionen (ORF/Ö1)
  • Kurzsendungen: Franz Zeller für Digital.Leben (ORF/Ö1)
  • Sendungen von Kindern und Jugendlichen: Evelyn Blumenau, Walter Kreuz für Jüdische Städte – Jüdische Geschichte (Radio Orange)

2011[3]

  • Kultur: Alois Hotschnig und Martin Sailer für Die kleineren Reisen (ORF/Radio Tirol)
  • Information: Eva Schmidhuber für Mein Salzburg – von unten, oben und mittendrin (Radiofabrik – Freier Rundfunk Salzburg)
  • Bildung (Eduard-Ploier-Preis): Hildegard Griebl-Shehata für Leben erfahren – Lebensgeschichten hörbar gemacht (Radio FRO)
  • Sendereihen: Franz Zeller und Wolfgang Ritschl für matrix – computer & neue medien (ORF/Ö1)
  • Kurzsendungen: Rudi Ortner, Veronika Weidinger, Irmi Wutscher für 100 Years of Memory (ORF/FM4)
  • Sendungen von Kindern und Jugendlichen: Evelyn Blumenau, Walter Kreuz für Ü-Staben und Ü-Dichte – frei nach Jandl! (Radio Orange)

2012[3]

2013

  • Kultur: Anna Neubauer für Engel tanzen um mich und Tanja Pogoriutschnig für Vogelgezwitscher (Radio Agora)
  • Information: Susanne Ayoub und Erich Rietenauer für Almas kleiner Fotograf (ORF/Ö1)
  • Bildung (Eduard-Ploier-Preis): Werner Gruber, Heinz Oberhummer, Martin Puntigam für Science Busters (FM4)
  • prozessorientiertes/interaktives Radio: Hans Georg Nicklaus für WAGner Dich (ORF/Ö1)
  • Kurzsendungen: Hans Peter Graß, Lisa Kaufmann, Mirjam Winter für KiZnewZ – Wir und die Welt (Radiofabrik – Freier Rundfunk Salzburg)
  • Sendereihen: Ina Zwerger für Radiokolleg (ORF/Ö1)

2014

  • Kultur: Michael Huemer für Paco de Lucía – Die sechs Saiten meines Lebens (Radio OÖ)
  • Information: Ted Knops, Pirmin Styrnol für Vollkontakt auf 40 Rollen – Die Mädels vom Vienna Rollerderby (Momente des Sports/Radio Orange 94.0)[4]
  • Bildung (Eduard-Ploier-Preis): Helene Belndorfer und Alfred Koch für Zwischen Kreuz und Galgen – Der Publizist Kurt Neumann und der Februar 1934 (ORF/Ö1)
  • prozessorientiertes/interaktives Radio: Erika Preisel für Pangea Lingua (FRS – Freies Radio Salzkammergut)
  • Kurzsendungen: Matteo Coletta für Stimmen aus den Schützengräben. Zeugnisse von den Fronten des Ersten Weltkrieges (Radiofabrik – Freier Rundfunk Salzburg)
  • Sendereihe: Alexander Bachl für Moment am Sonntag (ORF/Ö1)

2015

  • Kultur: Irene Suchy und Hans Georg Nicklaus für Musik, Markt, Medien (ORF/Ö1)
  • Information: Ernst Weber für Intersex: Ein Leben zwischen den Geschlechtern (ORF/Ö1)
  • Bildung/Wissenschaft (Eduard-Ploier-Preis): Ina Zwerger für Wenn Erwachsene lesen und schreiben lernen. Bildungsbenachteiligung in Österreich (ORF/Ö1)
  • Sendereihen: Matthias Däuble für Help – Das Konsumentenmagazin (ORF/Ö1)
  • Kurzsendung: Natalie Brunner, Mahdi Rahimi, Stefan Trischler und Ole Weinreich für HipHop-Lesekreis (ORF/FM4)
  • Interaktive und experimentelle Produktionen: Evelyn Ritt für Radio Mwabonwa: Extended Teamwork On Air (Freies Radio Salzkammergut)[5]

2016

  • Kultur: „Dürre Jahre“ – Hörspiel von Helene Flöss in einer Bearbeitung von Martin Sailer
  • Information: „I bin froh, wann i di Zeit umedraht hab – 40 Jahre später“, Ö1 – Moment am Sonntag: Rainer Rosenberg
  • Bildung/Wissenschaft (Eduard-Ploier-Preis): „Ich und die Anderen. Philosophische Betrachtungen über das Leben in einer pluralisierten Gesellschaft“, Dimensionen-Vorlesungen: Isolde Charim
  • Sendereihen: „Oral History: LEBENSWEGE – Hörbilder“, Erika Preisel
  • prozessorientiertes/interaktives Radio: „50 Hz – gefragt, gesagt, gespielt, gehört“, Miriam Hübl, Shafiq Islami, Adele Knall, Ammar Nasser, Lisa Puchner, Teresa Schwind

2017

  • Kultur: Helga Gutwald für Gedichte sind gemalte Fensterscheiben über Else Lasker-Schüler (Radio B138)
  • Information: Ernst Weber für Unser Mann in Havanna (Ö1-Reihe Hörbilder) und Julia Gindl, Anna Masoner und Franz Zeller für Wie Uber, Foodora und Co die Gesellschaft verändern (Ö1)
  • Bildung und Wissenschaft (Eduard Ploier-Preis): Juliane Nagiller für die Gestaltung des Ö1-Radiokolleg zu Working Poor
  • Sendereihen: Elisa Vass für die Ö1-Reihe Journal Panorama
  • interaktive und experimentellen Produktionen: Evelyn Blumenau und Walter Kreuz für Berufswelten. Ein Horch-Around-Corner (Radio Orange)[6][7]

2018

  • Kultur: Roberta Hofer für Die vergessenen Bergwerke Höttings (Reihe "Hörlabor", Freies Radio Innsbruck – Freirad)
  • Information: Claudia Gschweitl für Ich bin der, den jeder Politiker kennt (Ö1-Reihe Tonspuren)
  • Bildung und Wissenschaft (Eduard Ploier-Preis): Julia Hofbauer für Mir lebn ejbig (Reihe Radiostimme, Radio Orange 94.0 – Das Freie Radio in Wien)
  • Sendereihen: Rosemarie Burgstaller, Robert Weichinger, Hanna Ronzheimer und Michael Liensberger für die Ö1-Spezialsendereihe Betrifft: Österreich
  • interaktive und experimentellen Produktionen: Fake News (Reihe Jugendradio der Radiofabrik – Freier Rundfunk Salzburg)[8][9]

2019

  • Kultur: „Auf dem Weg nach Tschuschistan. Das Duo EsRaP im Talk bei Art Beat“ (Radio NJOY 91.3) und das Hörspiel „Märzengrund“ von Felix Mitterer (Autor) und Martin Sailer (Regie; ORF Tirol)[10]
  • Information: Ö1-Beitrag „X – Der Joker unter den Zeichen“ nach einem Sendungskonzept von Roman Tschiedl und Peter Waldenberger in der Reihe „Diagonal – Radio für Zeitgenoss/innen“[11][12]
  • Bildung und Wissenschaft (Eduard Ploier-Preis): Katharina Gruber für die Sendung „Wenn Forschung nicht hält, was sie verspricht. Die Replikationskrise und was die Wissenschaft daraus gelernt hat“ (Ö1-Reihe „Dimensionen“)
  • Sendereihen: Max Mayr für „Projekt Clusterfuck“ (Freies Radio Innsbruck – FREIRAD)
  • interaktive und experimentellen Produktionen: Hildegard Jöller und Walther Moser für die Sendung „Schreibwerkstatt Gratwein-Straßengel“ (Radio Helsinki – Verein Freies Radio Steiermark)

Ab 2020

2020

  • Kultur: „Lass dich heimgeigen, Vater oder Den Tod ins Herz mir schreibe“, Hörspiel Alice Elstner[13]
  • Information: „Mahmoud und die Kunst des Kopiergesprächs“, Offenes Fenster: Evelyn Blumenau, Walter Kreuz
  • Bildung (Eduard-Ploier-Preis): „Es gab nicht nur eine DDR. Ansichten und Rückblicke aus dem deutschen Osten“; Radiokolleg Renata Schmidtkunz
  • prozessorientiertes/interaktives Radio: „Was ist normal?“, Radiofabrik Workshop Productions, Alexander Naringbauer, Klasse 7M des MORG Grödig (Schuljahr 2019/20)
  • Sendereihe: „Im Sumpf: Divided States of America“, Thomas Edlinger

2021

  • Kultur: „Laute Nächte“, Hörspiel: Autor Thomas Arzt, Regie: Andreas Jungwirth[14][15]
  • Dokumentation, Information: „Darf's ein bisserl weniger sein? SystemerhalterInnen: viel Arbeit, wenig Lohn“, Hörbilder, Johanna Hirzberger
  • Bildung (Eduard-Ploier-Preis): „Faszination des Bösen – Die Psychologin Ulrike Schiesser über Verschwörungstheorien und diffuse Ängste in unserer Gesellschaft“, Gedanken, Claudia Gschweitl
  • Sendereihe und Themenschwerpunkte: „Neue Mobilität in Österreich? Ein Radio-Roadtrip gibt Antworten“, Themenschwerpunkte der Freien Radios: Redaktionsteams von allen 14 Freien Radios
  • Gespräche, Debatten:„Tontcho Nikov – Gemeinderat und Polizist im Interview“, Regionale Weltmusik: Tino Liangos, Florian Schmiedecker

Einzelnachweise

  1. Statut für den Radiopreis der Erwachsenenbildung. In: Knowledgebase Erwachsenenbildung. 17. Oktober 2007, abgerufen am 13. Mai 2011.
  2. Vier ORF-Radio-Produktionen mit Radiopreis der Erwachsenenbildung 2006 ausgezeichnet. 22. November 2006, abgerufen am 4. Januar 2014.
  3. PreisträgerInnen seit 1998. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Radiopreis der Erwachsenenbildung. Archiviert vom Original am 6. Januar 2014; abgerufen am 5. Januar 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/files.adulteducation.at
  4. Die Mädels vom Vienna Rollerderby - Momente des Sports. In: www.momentedessports.at. Abgerufen am 15. November 2016.
  5. orf.at - Radiopreise der Erwachsenenbildung vergeben. Artikel vom 20. Jänner 2016, abgerufen am 20. Jänner 2016.
  6. Salzburger Nachrichten: Radiopreise der Erwachsenenbildung an Ö1, B138 und Orange. Artikel vom 24. Jänner 2018, abgerufen am 24. Jänner 2018.
  7. Vier Ö1-Radio-Produktionen mit „Radiopreis der Erwachsenenbildung 2017“ ausgezeichnet. OTS-Meldung vom 24. Jänner 2018, abgerufen am 24. Jänner 2018.
  8. diepresse.com: Radiopreise der Erwachsenenbildung für freie Radios, Schüler und Ö1. Artikel vom 23. Jänner 2019, abgerufen am 24. Jänner 2019.
  9. orf.at: Radiopreise der Erwachsenenbildung vergeben. Artikel vom 23. Jänner 2019, abgerufen am 24. Jänner 2019.
  10. ORF Tirol gewinnt Preis für Erwachsenenbildung. In: ORF.at. 21. Januar 2020, abgerufen am 22. Januar 2020.
  11. Verband Österreichischer Volkshochschulen: 18 Sendungen für den 22. Radiopreis der Erwachsenenbildung nomininiert. In: APA/Ots. 24. Oktober 2019, abgerufen am 23. Januar 2020.
  12. X - Der Joker unter den Zeichen. In: oe1.orf.at. 9. März 2019, abgerufen am 23. Januar 2020.
  13. 23. Radiopreis, 2020. In: adulteducation.at. Abgerufen am 27. Februar 2021.
  14. 24. Radiopreis, 2021. In: adulteducation.at. Abgerufen am 11. Januar 2021.
  15. Ö1 räumt bei Radiopreisen der Erwachsenenbildung ab. In: ORF.at. 11. Januar 2022, abgerufen am 11. Januar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.