RS Ophiuchi

RS Ophiuchi (kurz RS Oph) ist eine rekurrierende (wiederkehrende) Nova im Sternbild Schlangenträger. In den normalen Phasen hat sie eine scheinbare Helligkeit von 12,5 mag. In den Jahren 1898, 1933, 1958, 1967, 1985, 2006 und August 2021 erfolgten Helligkeitausbrüche bis auf 4,5 mag.

Doppelstern
RS Ophiuchi
Überlagerung einer interferometrischen Infrarotaufnahme (Ellipsoiden) des VLTI, 5,5 Tage nach der Eruption und einer radioastronomischen Aufnahme des VLBA, 13,5 Tage nach der Eruption. Man erkennt die zwischenzeitliche Expansion. Ein Skalenteil entspricht 5 Millibogensekunden.
AladinLite
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Schlangenträger
Rektaszension 17h 50m 13,16s [1]
Deklination -06° 42 28,5 [1]
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 4,3 bis 12,5 mag [2]
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntyp NR + LB [2]
Spektralklasse OB+M2ep [1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (−39 ± 5) km/s [1]
Parallaxe (0,44 ± 0,05) mas [1]
Entfernung (7500) Lj
(2300) pc
Eigenbewegung [1]
Rek.-Anteil: (1,18 ± 0,08) mas/a
Dekl.-Anteil: (−5,92 ± 0,07) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bonner DurchmusterungBD -6° 4661
Henry-Draper-KatalogHD 162214
Tycho-KatalogTYC 5094-550-1
2MASS-Katalog2MASS J17501316-0642284
Weitere Bezeichnungen V2575 Oph • AAVSO 1744-06 • GCRV 10316 • PPM 201101

RS Ophiuchi gehört zu den symbiotischen Sternen, das heißt, es handelt sich um ein Doppelsternsystem aus einem Weißen Zwerg und einem Roten Riesen. Der Zwergstern saugt dabei Materie vom Roten Riesen ab. Nach etwa 20 Jahren hat sich genug Gas angesammelt, um unter der starken Gravitation des Weißen Zwergs eine thermonukleare Explosion zu entzünden.

Der Namensteil „RS“ folgt den Regeln zur Benennung veränderlicher Sterne und besagt, dass RS Ophiuchi der elfte veränderliche Stern ist, der im Sternbild Schlangenträger (lateinisch Ophiuchus) entdeckt wurde.

Commons: RS Ophiuchi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. HD 162214. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 2. Februar 2019.
  2. RS Oph. In: VSX. AAVSO, abgerufen am 2. Februar 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.