Quidditch-Europameisterschaft
Die Quidditch-Europameisterschaft, offiziell IQA European Games, ist das alle zwei Jahre vom europäischen Quidditchverband und der IQA organisierte Quidditchturnier zur Ermittlung des kontinentalen Meisters auf Nationalmannschaftsebene, ausgetragen.[1] Der europäische Wettbewerb wurde als Gegenstück zur Quidditch-Weltmeisterschaft ins Leben gerufen.[2] Beide Spiele finden im jährlichen Wechsel statt, sodass in den spielfreien Jahren regionale Turniere wie das European Quidditch Cup oder der Asian Quidditch Cup stattfinden können.[3]
| Voller Name | IQA European Games |
| Sportart | Quidditch |
| Abkürzung | EM |
| Verband | International Quidditch Association
Quidditch Europe |
| Ligagründung | 2015 |
| Titelträger | |
| Rekordmeister | |
Geschichte
Die Quidditch-Europameisterschaft 2015 war die erste Austragung dieses Turniers. Die Organisatoren vom europäischen Quidditchverband wählten Sarteano, Italien, als Austragungsort der Wettkämpfe aus.[4][5] Sarteano führte daraufhin eine umfangreiche Werbekampagne im ganzen Land und vor Ort durch, die auch den Verkauf von speziell angefertigtem Kunsthandwerk, Wein und Käse beinhaltete.[6] Die Austragung der Spiele im Jahr 2019 fand in Bamberg, Deutschland, statt.[7]
Turniere im Überblick
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Ergebnisse der einzelnen Turniere.
| Jahr | Gastgeber | Finale | Spiel um Platz drei | Teams | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Sieger | Ergebnisa | 2. Platz | 3. Platz | Ergebnis | 4. Platz | ||||||
| 2015 Details |
Sarteano |
Frankreich |
90*–50 | Vereinigtes Königreich |
Norwegen |
150*–80 | Belgien |
12 | |||
| 2017 Details |
Oslo |
Vereinigtes Königreich |
90*–70 | Frankreich |
Norwegen |
140*–80 | Belgien |
15 | |||
| 2019 Details |
Bamberg |
Frankreich |
150*–120 | Belgien |
Vereinigtes Königreich |
110*–90 | Deutschland |
20 | |||
| 2022
Details |
|||||||||||
| Hinweise
a Die Punktzahl jener Mannschaft, deren Sucher den Schnatz gefangen hat, wird gemäß der standardisierten Ergebnisnotation mit einem Sternchen markiert. | |||||||||||
Medaillenspiegel
| Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 1 | 0 | 3 | |
| 2 | 1 | 1 | 1 | 3 | |
| 3 | 0 | 1 | 0 | 1 | |
| 4 | 0 | 0 | 2 | 2 | |
| Total | 3 | 3 | 3 | 9 | |
Einzelnachweise
- European Games Date and Location Announced. International Quidditch Association, 3. Dezember 2015, archiviert vom Original am 8. Dezember 2015; abgerufen am 14. Juni 2021 (englisch).
- Kolby Solinsky: Grab Your Brooms! Quidditch Global Games coming to Burnaby, B.C. in July. Burnaby Newsletter, 25. Februar 2014, archiviert vom Original am 3. Januar 2015; abgerufen am 14. Juni 2021 (englisch).
- Andrew Marmer: Andrew Kasimir Takes Over as Asia Editor. The Quidditch Post, 27. März 2015, abgerufen am 14. Juni 2021 (englisch).
- Quidditch Europe Announces the Inaugural European Games. 22. November 2014, abgerufen am 14. Juni 2021 (englisch).
- Alice Philipson: First Quidditch European Games to be held in Tuscany. The Telegraph, 21. Juli 2015, abgerufen am 14. Juni 2021 (englisch).
- Sponsors. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 27. Juli 2015; abgerufen am 14. Juni 2021 (englisch).
- Quidditch-Europameisterschaft 2019: Die Jagd nach dem goldenen Schnatz steigt in Bamberg. inFranken, 22. Dezember 2018, abgerufen am 14. Juni 2021.
- IQA: IQA Continental Games 2022 Location Finalists Announced. 16. November 2021, abgerufen am 4. Dezember 2021 (englisch).