Pumuckl und sein Zirkusabenteuer
Pumuckl und sein Zirkusabenteuer ist ein Kinderfilm, der am 16. Oktober 2003 in die deutschen Kinos kam und von der Deutschen Film- und Medienbewertung FBW in Wiesbaden mit dem Prädikat wertvoll ausgezeichnet wurde.
Film | |
---|---|
Originaltitel | Pumuckl und sein Zirkusabenteuer |
Produktionsland | Deutschland |
Originalsprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2003 |
Länge | 91 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 0[1] JMK 0[2] |
Stab | |
Regie | Peter Weissflog |
Drehbuch | Ellis Kaut, Ursula Bagnall |
Produktion | Infafilm Manfred Korytowski, Bayerischer Rundfunk |
Kamera | Harry Bruntz |
Schnitt | Silvia Nawrot |
Besetzung | |
|
Handlung
Pumuckl ist wieder in München und nichts ist wie vorher. Die Werkstatt vom verstorbenen Meister Eder wird von dessen Cousin übernommen. Nach dem ersten Schreck kann sich Ferdinand Eder mit dem Pumuckl anfreunden. Zwei Zirkuszauberkünstler entführen den Kobold, um ihre Nummer mit einer echten Zauberei zu einer Sensation zu machen. Aber das ist nicht die feine englische Art von Artisten; und Pumuckl mischt den Zirkus mit den eigenen Streichen auf.[3]
Weblinks
- Pumuckl und sein Zirkusabenteuer in der Internet Movie Database (englisch)
Einzelnachweise
- Freigabebescheinigung für Pumuckl und sein Zirkusabenteuer. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, September 2003 (PDF; Prüfnummer: 95 247 K).
- Alterskennzeichnung für Pumuckl und sein Zirkusabenteuer. Jugendmedienkommission.
- Pumuckl und sein Zirkusabenteuer auf spielfilm.de. Abgerufen am 25. März 2011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.