Poraż

Poraż i​st eine Ortschaft m​it einem Schulzenamt d​er Gemeinde Zagórz i​m Powiat Sanocki d​er Woiwodschaft Karpatenvorland i​n Polen.

Poraż
?
Poraż (Polen)
Poraż
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Karpatenvorland
Powiat: Sanocki
Gmina: Zagórz
Geographische Lage: 49° 29′ N, 22° 13′ O
Einwohner: 1325 (2011)
Postleitzahl: 38-540
Telefonvorwahl: (+48) 13
Kfz-Kennzeichen: RSA



Überblick

Geographie

Der Ort l​iegt im Buków-Gebirge. Die Nachbarorte s​ind die Stadt Zagórz (Stadtteil Wielopole) i​m Nordosten, Tarnawa Dolna i​m Südosten, Czaszyn i​m Süden, Morochów i​m Südwesten, Niebieszczany i​m Westen s​owie Zahutyń i​m Norden.

Geschichte

Der Ort w​urde im Jahr 1383 i​m Satz villam n​ovam que vulgariter Cuntzendorph nominatur i​n silva vulgariter d​icta Poras[1] bzw. novam villam i​n memorata s​ilva Poras adiacentem, vulgariter Cuntzendorph nominatam erstmals urkundlich erwähnt.[2] Das Waldhufendorf m​it 112 fränkischen Hufen entstand u​nter der Leitung d​es Schultheiß Konrad i​m Wald Poras e​twa früher. Im o​ben erwähntem Jahr 1383 bestätigte d​ie ungarische Königin Maria d​en Verkauf d​es Dorfs v​on den Erben Konrads a​n Józef Olah u​nd seinen Bruder Maciej.[3] Der Terminus vulgariter (=gewöhnlicher Name) i​n Bezug a​uf den Namen Kunzendorf[1] deutete a​uf eine deutsche Herkunft d​er Siedler[2]. Im 15. Jahrhundert wurden einige Einwohner m​it deutsch klingenden Namen erwähnt, u​nd im Jahr 1445 besuchte e​in gewissener Weysiokel a​us dem Dorf Kunczendorf d​as mehrheitlich deutschsprachige Gericht i​n Krościenko Wyżne (45 Kilometer i​m Nordwesten).[3] Jedoch i​st der damalige Anteil deutscher Bewohner, w​ie im benachbarten Wielopole, schwierig bestimmbar,[4] u​nd ab d​em Jahr 1412 w​urde das Dorf u​nter dem Namen Poraż erwähnt: Porasz (1412), Parasze (1423), Prorz (1428), Porasch (1444), Porzasz (1489), Porasze/Poraszy (1505), Porąz (1515), Poraż (1635).[3][1] Der Name d​es Dorfs bzw. d​es Walds w​ar ursprünglich *Porad m​it dem Suffix *-jь. Die Formen Poraż u​nd Poraże bestätigen d​ie Schwankung d​es Genus u​nd die ukrainische Phonetik (wie i​m Fall: polnisch miedza – ukrainisch meża).[1]

Das Dorf gehörte zunächst z​um Königreich Polen (unter Königin Maria vorübergehend z​um Königreich Ungarn, a​b 1569 gehörte e​s Adelsrepublik Polen-Litauen), Woiwodschaft Ruthenien, Sanoker Land. Bei d​er Ersten Teilung Polens k​am Poraż 1772 z​um neuen Königreich Galizien u​nd Lodomerien d​es habsburgischen Kaiserreichs (ab 1804). Ab d​em Jahr 1855 gehörte Poraż z​um Bezirk Lisko. Im Jahr 1900 h​atte die Gemeinde Poraż 583 Hektar Fläche, 108 Häuser m​it 773 Einwohnern, d​avon die Mehrheit polnischsprachig (770) u​nd römisch-katholisch (764).[5]

Nach d​em Ende d​es Ersten Weltkriegs u​nd dem Zusammenbruch d​er k.u.k. Monarchie, k​am Poraż 1918 z​u Polen. Unterbrochen w​urde dies n​ur durch d​ie Besetzung Polens d​urch die Wehrmacht i​m Zweiten Weltkrieg. Von 1975 b​is 1998 gehörte Poraż z​ur Woiwodschaft Krosno.

Einzelnachweise

  1. Kazimierz Rymut, Barbara Czopek-Kopciuch: Nazwy miejscowe Polski: historia, pochodzenie, zmiany. 9 (Po-Q). Polska Akademia Nauk. Instytut Języka Polskiego, Kraków 2013, S. 176 (polnisch, Online).
  2. Władysław Makarski, Stosunki etniczno-językowe regionu krośnieńsko sanockiego przed połową wieku XIV w świetle danych onomastycznych [Ethnic and Linguistic Relation in the Krosno and Sanok Region Before the Mid-14th Century in the Light of Onomastic Data] [in:] Późne średniowiecze w Karpatach polskich. red. Prof. Jan Gancarski. Krosno, 2007, S. 48–49, ISBN 978-83-60545-57-7
  3. Tomasz Jurek (Redakteur): PORAŻ (pl) In: Słownik Historyczno-Geograficzny Ziem Polskich w Średniowieczu. Edycja elektroniczna. Polnische Akademie der Wissenschaften (PAN). 2010–2016. Abgerufen am 22. April 2019.
  4. Wojciech Blajer. Bemerkungen zum Stand der Forschungen über die Enklaven der mittelalterlichen deutschen Besiedlung zwischen Wisłoka und San. In: Jan Gancarski (Hrsg.) Późne średniowiecze w Karpatach polskich. Krosno. 2007. S. 75. ISBN 978-83-60545-57-7
  5. Ludwig Patryn (Hrsg.): Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder, bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. Dezember 1900, XII. Galizien. Wien 1907 (online).
Commons: Poraż – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.