Pohnpei (Bundesstaat)
Pohnpei ist ein Gliedstaat der Föderierten Staaten von Mikronesien.
Pohnpei | |
---|---|
![]() | |
Flagge | |
Geographie | |
Staat: | Mikronesien |
Gewässer: | Pazifischer Ozean |
Inseln: | 162 |
Geographische Lage: | 6° 51′ N, 158° 13′ O |
Basisdaten | |
Fläche: | 345 km² |
Einwohner: | 35.981 (2010)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 104 Einw./km² |
Hauptstadt: | Kolonia |
Lagekarte | |
![]() |

Karte
Neben der gleichnamigen Hauptinsel Pohnpei gehören unter anderem noch die bewohnten Atolle Sapwuahfik, Mokil und Pingelap sowie die weiter südlich liegenden polynesischen Exklaven Kapingamarangi und Nukuoro zu diesem mikronesischen Teilstaat – insgesamt über 162 kleinere Inseln und Atolle. Die Fläche des Bundesstaates beträgt 345,5 km², wobei 336,7 km² auf die Hauptinsel entfallen. 2009 erregte die Fußballauswahl von Pohnpei Aufsehen in den britischen Medien.
Hauptstadt des Teilstaates ist Kolonia auf der Insel Pohnpei.
Einzelnachweise
- FSM 2010 Census of Population and Housing. (PDF; 1,32 MB) Abgerufen am 19. August 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.